Zum Hauptinhalt springen

Bericht von Dr. med. Wolfgang Gahler (Köthen/Anhalt)

Beitrag zur (Medizin-)Geschichte der DDR 1989

Beitrag zur (Medizin-)Geschichte der DDR 1989

Demonstration in Leipzig am 25.09.1989

Nach wissenschaftlicher Arbeit in der Deutschen Bücherei musste ich ab Ost-Platz zum Karl-Marx-Platz (Augustusplatz) laufen. Ich musste mich in die 1. Demo einreihen, um über den Ring zum Hauptbahnhof zu kommen.

Die Demonstration endete vor dem Astoria-Hotel, wo Sicherheitsorgane das Gebiet absperrten und gewalttätig wurden. Fluchtartig erreichte ich die Westhalle des Hauptbahnhofes und stieg in den Zug nach Magdeburg ein.


09.10.1989 in Halle /Saale – Friedensgebet in der Marktkirche

(Prügelorgien und Verhaftung auf dem Marktplatz wegen Demonstrationen – Bereitschaftsdienst an der ZMK-Klinik ab 16 Uhr)

Am 09.10.89 gegen 16:15 rief mich Dr. med. habil. Wolfram Knöfler (Oberarzt für MKG Chirurgie Uni Leipzig) in Halle an, ob wir die Bettenstation schon mit weiteren Notbetten ausgestattet haben. Ich verneinte, worauf mein alter Studienkamerad auf einen möglichen militärischen Konflikt in Leipzig hinwies.

19:30 behandelte ich noch die Herrn Prof. Dr. de Boar (Sektion Theologie) und Prof. Dr. Sternkopf (Sektion Pflanzenproduktion). Wir sprachen offen über die DDR- Probleme und waren uns einig, dass nur eine friedliche Lösung in Frage kommt.

Nach 20 Uhr baten 7 Demonstranten von der Montags-Demo in der Marktkirche Unser Lieben Frauen um Aufnahme in die Klinik, da sie bis zur Großen Steinstraße von sogenannten Polizisten hochgeprügelt wurden und die Gefahr der Verhaftung drohte. Ich versteckte die Verfolgten und konnte sie gegen 23 Uhr entlassen.


Patienten als Zeitzeugen berichten am 10.10.1989 in der Frühsprechstunde

In Halle war der Abend vom 09.10.89 fatal (Demonstranten, Unbeteiligte und selbst Krankenschwestern, die nach Kröllwitz zum Dienst fahren wollten, wurden auf dem Markt niedergeknüppelt und viele Passanten wurden verhaftet.

Für uns war jetzt klar: Die friedliche Revolution konnte nicht mehr aufgehalten werden.


Dr. med. Wolfgang Gahler
Praxis für ZMK in 06369 Weißandt-Gölzau, Radegaster Str.1
(ehemaliger wiss. Mitarbeiter der Klinik und Poliklinik für ZMK und Oberarzt für Sozialmedizin MLU Halle-Wittenberg, 1978 – 1990)

Quelle: Eigene Tagebuchaufzeichnungen 1961 – 2024