Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10–12 Uhr und 14–16 Uhr

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in der weiteren ärztlichen Tätigkeit.

Im Monat März konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Sebastian Bartel, Halberstadt
Dr. med. Philip Heidemann, Magdeburg
Julia Kostyra, Gerbstedt
Dr. med. Melanie Leber, Magdeburg
Harim Lee, Magdeburg
Christian Nettlau, Güsten
Dr. med. Jonas Tonn, Magdeburg

Facharzt für Augenheilkunde
Liesa Gottschalk, Schönebeck (Elbe)
Christin Riwaldt, Magdeburg
Dr. med. Alex Rüger, Halle (Saale)

Weiterlesen ...

Aufruf für Ukrainehilfe – Medizinische Sachspenden werden erbeten

Verein Bruecke Ukrainehilfe Halle e. V.Der Verein Bruecke Ukrainehilfe Halle e. V. erbittet medizinische Sachspenden für ukrainische Krankenhäuser.
Dringend benötigt werden:

  • Instrumente zur Wundversorgung
  • Instrumente für urologische Operationen
  • Klammergeräte (Stapler) und Wundspreizer (speziell: Millin Blasenwundspreizer cpl. mit 2 Seitenvalven, 1 Mittelvalve ohne Kaltlichtaufsatz)
  • allgemein: gebrauchte chirurgische Instrumente aller Art

Weiterlesen ...

Frühjahrssitzung der Kammerversammlung

Die Mitglieder der Kammerversammlung trafen sich am 21. und 22. April 2023 zu ihrer 5. Sitzung der VIII. Wahlperiode in Lutherstadt Wittenberg. Die Sitzung begann mit der Verleihung des Ehrenzeichens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt an Herrn Dr. rer. nat. Horst von Kracht. Das Ehrenzeichen wird an Persönlichkeiten verliehen, die für den Bereich der Medizin und in der ärztlichen Selbstverwaltung Bedeutendes geleistet haben.

Weiterlesen ...

Das Landesamt für Verbraucherschutz informiert zu Tuberkulose

Globale Tuberkulose-Situation

Im Jahr 1982 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den 24. März zum Welttuberkulosetag mit dem Ziel, auf die Tuberkulose aufmerksam zu machen. Die Tuberkulose, früher Schwindsucht genannt, kommt immer noch weltweit vor. In vielen afrikanischen und asiatischen Ländern ist sie mit Inzidenzen von über 150 Tuberkulose-Erkrankungen auf 100.000 Einwohner besonders häufig, während z. B. die USA, Kanada und Westeuropa niedrige Inzidenzen aufweisen. Zu den im Jahr 2022 am meisten betroffenen Ländern zählten laut WHO-Tuberkulose-Report Hochinzidenzländer wie Bangladesch, China, Indien, Indonesien, Nigeria, Pakistan, die Philippinen und Südafrika.1

Weiterlesen ...