30 Jahre Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

 
Die Berufsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt sieht seit ihrer ersten Fassung vom 29./30. Juni 1991 die Beratung von Forschungsvorhaben zu den damit verbundenen berufsrechtlichen und berufsethischen Fragen durch eine von der Ärztekammer oder eine sonstige nach Landesrecht gebildete Ethikkommission vor.

Bereits in der zweiten Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt am 23. November 1991 in Magdeburg wurde die Gründung der Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt beschlossen. Am 18. März 1992 fand unter Leitung von Herrn Dr. med. Fukala die konstituierende Sitzung der von der Kammerversammlung gewählten Ethikkommission statt. Neben der Beratung von Forschungsvorhaben erarbeitete die Kommission in der Folgezeit Entwürfe für eine Satzung und die Gebührenordnung als Rechtsgrundlage für ihre Tätigkeit.

Weiterlesen ...

Ambulante Ethikberatung bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Ethische Fallberatung kann bei schwierigen Entscheidungssituationen in der gesundheitlichen Versorgung Unterstützung leisten. In solchen Fällen lässt sich das weitere Vorgehen meist nicht durch medizinische oder pflegerische Kenntnisse allein bestimmen, sondern bedarf ethischer Kompetenz.

Vor gut 20 Jahren wurde das in den USA entwickelte Konzept der klinischen Ethikberatung in Deutschland aufgegriffen und zunächst von kirchlichen Krankenhausträgern propagiert. Breiteren Einzug in die Praxis erlebte die klinische Ethikberatung jedoch erst durch die entsprechende Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer (ZEKO) im Jahr 2006 und durch die Krankenhauszertifizierung, welche einen qualifizierten Umgang mit ethischen Fragen forderte (ZEKO 2006; Simon 2020).

Weiterlesen ...

Aktuelle Meldung zu Sterbefällen durch vermehrte Gruppe-A-Streptokokken-Infektionen (z. B. Scharlach) in Sachsen-Anhalt

Aus gegebenem Anlass wurde die Ärztekammer Sachsen-Anhalt vom zuständigen Ministerium darum gebeten, die nachfolgenden Hinweise zur Sensibilisierung der Ärzteschaft zu veröffentlichen. Eine Veröffentlichung der Informationen erfolgt darüber hinaus auch im kommenden Influenza-Wochenbericht des RKI.

3 Sterbefälle durch invasive bakterielle Infektionen bei Kindern und Jugendlichen mit Influenza-A-Virusnachweis in Sachsen-Anhalt

Weiterlesen ...

Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt

Beschlüsse der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt vom 19.11.2022

Am 19.11.2022 fand die Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt statt. Wir informieren zusammengefasst über die Ergebnisse zum Tagesordnungspunkt „Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt“.

1. Geschäftsbericht 2021

Nach den Bestimmungen des Versicherungsaufsichtsgesetzes werden nachstehend die wesentlichen Daten des Geschäftsberichtes 2021 veröffentlicht. Der Jahresabschluss des Versorgungswerkes zum 31.12.2021 ist von der Kammerversammlung bestätigt worden.

Weiterlesen ...

Weihnachtsgrüße

Prof. Uwe Ebmeyer
Prof. Uwe Ebmeyer

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wünsche bestimmen unsere Prioritäten, Prioritäten prägen unsere Entscheidungen und Entscheidungen bestimmen unser Handeln.

Die Corona-Pandemie hat in ihrem nunmehr dritten Jahr auch weiterhin vieles in unserem beruflichen und privaten Umfeld geprägt. Doch die Corona-Pandemie wird inzwischen von einem Krieg überschattet; einem Krieg inmitten Europas, der mittlerweile fast jeden Aspekt unseres gesellschaftlichen Miteinanders beeinflusst. Die sich verändernde und verteuernde Energieversorgung ist nur eine von vielen Auswirkungen. Der Krieg in der Ukraine brachte auch für das Gesundheitswesen zahlreiche Herausforderungen. Vielen von Ihnen wurde in diesem Jahr abermals mehr abverlangt als unser Berufsstand in den letzten Jahren ohnehin zusätzlich bewältigen musste.

Weiterlesen ...