Das Referat Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)

(v. l.): Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Referates Kerstin Uterwedde (Referatsleiterin), Nicolle Ebert (Ausbildungsberaterin) und Josefine Schwarz (verstärkt zurzeit das Referat) zur Verfügung.
(v. l.): Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Referates Kerstin Uterwedde (Referatsleiterin), Nicolle Ebert (Ausbildungsberaterin) und Josefine Schwarz (verstärkt zurzeit das Referat) zur Verfügung.

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellt sich vor:

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt ist die zuständige Stelle für die Ausbildung und Umschulung der Medizinischen Fachangestellten und nimmt Informations-, Beratungs-, Aufsichts- und Prüfungsfunktionen wahr.

Die Mitarbeiterinnen des Referates MFA

  • sind zuständig für die Ausbildung und Umschulung der Medizinischen Fachangestellten in Sachsen-Anhalt.
    Seit 1990 haben über 6.500 Arzthelfer/innen bzw. Medizinische Fachangestellte erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen

Weiterlesen ...

Erscheinungsdaten Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 2022

Ausgabe Erscheinungstag Redaktions-/Anzeigenschluss
7-8/2022* 09.07.2022 (Samstag) 07.06.2022 (Dienstag)
9/2022 10.09.2022 (Samstag) 09.08.2022 (Dienstag)
10/2022 01.10.2022 (Samstag) 30.08.2022 (Dienstag)
11/2022 05.11.2022 (Samstag) 29.09.2022 (Donnerstag)
12/2022 10.12.2022 (Samstag) 08.11.2022 (Dienstag)

* Heft 7 und Heft 8 erscheinen 2022 als Doppelausgabe.

126. Deutscher Ärztetag in Bremen

Eröffnungsrede beim 126. Deutschen Ärztetag in Bremen: Dr. med. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK)
Eröffnungsrede beim 126. Deutschen Ärztetag in Bremen: Dr. med. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK)

vom 24. bis 27. Mai 2022:

Der diesjährige Deutsche Ärztetag (DÄT) in Bremen konnte in fast gewohnter Form stattfinden. Ein Ausfall des Ärztetages oder größere pandemiebedingte Einschränkungen waren, erstmals seit dem DÄT 2019 in Münster, nicht notwendig geworden.

Eröffnungsveranstaltung

Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, dankte in seiner Rede den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens für ihr Engagement in der Corona-Pandemie. Ihnen ist die Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens zu verdanken gewesen.

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10–12 Uhr und 14–16 Uhr

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in der weiteren ärztlichen Tätigkeit.

Im Monat März konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Christian Brand, Zeitz
Dr. med. Stephanie Himmel,
Naumburg (Saale)
Sebastian Neumann, Magdeburg

Facharzt für Anästhesiologie
Johannes Thomas Balzarek, Halle (Saale)
Dr. med. Cornelia Fritz, Magdeburg
Merle-Carola Gerth, Gardelegen
Lydia Klingel, Halle (Saale)
Simona-Maria Tartau, Aschersleben

Weiterlesen ...

Frühjahrssitzung der Kammerversammlung

Frühjahrssitzung der Kammerversammlung am 22. und 23. April 2022 in Quedlinburg
Frühjahrssitzung der Kammerversammlung am 22. und 23. April 2022 in Quedlinburg

Am 22. und 23. April trafen sich die Mitglieder der Kammerversammlung unter Beachtung der geltenden Hygieneregeln zu ihrer 3. Sitzung der VIII. Wahlperiode in Quedlinburg. Die Sitzung begann mit der Verleihung des Ehrenzeichens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt an Herrn Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Jürgen Metzner. Er wurde als eine bedeutende Persönlichkeit aus den Reihen der Sachsen-Anhaltischen Ärzteschaft ausgezeichnet.

Weiterlesen ...