Leitfaden „Stoppt Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“

Am 25.02.2015 wurde anlässlich der Fachtagung „Gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ der gemeinsam vom Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, der Techniker Krankenkasse, der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und weiteren Mitgliedern der Allianz für Kinder überarbeitete medizinische Leitfaden „Stoppt Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“ vorgestellt.

Neben der Darstellung der seit 2012 durch das Bundeskinderschutzgesetz veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen finden sich hier konkrete Hilfestellungen für den Arzt zum weiteren Vorgehen bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung.

Der Leitfaden wird allen interessierten Ärztinnen und Ärzten kostenfrei von der Ärztekammer zur Verfügung gestellt und kann telefonisch unter Tel.: 0391/60 54 6 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abgefordert werden.

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat Dezember konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat November konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...

Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten“ informiert

Wiederbelebung an Puppe

Neue Prüfungs- und Seminarräume für die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten (MFA)

Rechtzeitig vor der Winterprüfung 2014/2015 konnten neue Prüfungsräume für die MFA-Prüfungen in Betrieb genommen werden. Es wurden hierzu zwei „Mini-Arztpraxen“ eingerichtet – mit Anmeldetresen, Arbeitsstrecke zur Blutabnahme sowie Vorbereiten von Spritzen und Verbänden. Für die Prüflinge steht ein Vorbereitungsraum zur Verfügung.

Während der prüfungsfreien Zeit werden die Räume für die wöchentlich stattfindenden ausbildungsbegleitenden praktischen Übungen genutzt. Es stehen jetzt ein Raum für den EKG-Kurs mit Projektionsmöglichkeit, ein Raum für den Notfallkurs sowie Räume für die praktischen Übungen Verbände, Labor, Injektionen/Infusionen zur Verfügung. Für die Mitarbeiterinnen des Referates MFA sind die neuen Räume eine wesentliche Entlastung, weil das bisher mehrmals wöchentlich erforderliche Ein-, Aus- und Umräumen von normalen Seminar- und Beratungsräumen der Kammer entfällt.

Weiterlesen ...