Gefälschte Schreiben der Ärztekammer im Umlauf

Ärztekammer Sachsen-Anhalt warnt:

vor gefälschten Schreiben, die im Namen des Präsidenten der Ärztekammer Sachsen-Anhalt verschickt wurden und über angeblich neue Abrechnungsmöglichkeiten in Bezug auf die Corona-Schutzimpfung und der Meldung von Impfkomplikationen informiert.

Aktuell kann noch nicht abgeschätzt werden, wie groß der Empfängerkreis des Schreibens ist. Es wird davon ausgegangen, dass sich die gefälschten Schreiben an die impfenden Ärztinnen und Ärzte richten. Erhaltende Schreiben der Ärztekammer Sachsen-Anhalt sollen daher unbedingt auf ihre Echtheit überprüft werden. Bei bestehenden Zweifeln kann sich der Empfänger direkt mit der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Verbindung setzen.

Eine Strafanzeige wurde durch die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gestellt.

Gemeinsam für Humanität!

Pressemitteilung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt vom 3. März 2022
Pressemitteilung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt vom 3. März 2022

Position der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur Ukrainekrise

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt nimmt die aktuelle Situation und die immer bedrohlichere Entwicklung in der Ukraine mit großer Bestürzung und Fassungslosigkeit wahr. Menschen verlieren ihre Heimat, Familie, Gesundheit oder gar ihr Leben. Das ist eine Schande!

„Wir sind solidarisch mit der Ukraine und allen Betroffenen dieses perfiden Krieges! Besonders aus ärztlicher Sicht führt Krieg immer zu menschlichem Leid und darf keine Option der Konfliktlösung sein!“, so der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Uwe Ebmeyer.

Ärztinnen und Ärzte setzen sich für das Leben ein und widmen nicht selten ihr eigenes dem Kampf gegen Krankheiten und dem daraus entstehenden Leid. Die blinde Zerstörung eines Landes machte es nahezu unmöglich, eine notwendige medizinische Versorgung aufrecht zu erhalten. Jede Möglichkeit, verletzte, erkrankte und geflüchtete Menschen zu versorgen, zählt deshalb. Daher unterstützt die Ärztekammer Sachsen-Anhalt jede humanitäre Hilfe, die gut koordiniert durch überregionale und regionale Hilfsorganisationen gewährleistet wird.

Weiterlesen ...

Abrechnungsfragen der Testungen von Personengruppen gegen SARS-CoV-2

In der Vergangenheit sind Anfragen von Arztpraxen und Patienten zur Abrechnung der Testungen von Personengruppen gegen Sars-CoV-2 an die Ärztekammer herangetragen worden. Diese bezogen sich insbesondere darauf, in welchen Fällen der PCR–Test gegenüber den Patienten bzw. gegenüber deren Krankenversicherung und in welchen Fällen gegenüber dem ÖGD abzurechnen ist.

Weiterlesen ...

Die Abteilung Fortbildung

(v. l.): Kerstin Bauer, Thomas Zacharias, Birgit Stahl, Jana Barnau, Holger Lögler, Fabian Wolff
(v. l.): Kerstin Bauer, Thomas Zacharias, Birgit Stahl, Jana Barnau, Holger Lögler, Fabian Wolff

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellt sich vor

Die kontinuierliche Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten gewährleisten zu können, zählt gemäß Berufsordnung zu den ärztlichen Berufspflichten.

Durch die Abteilung Fortbildung werden die Vorgaben der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt umgesetzt.

Weiterlesen ...

Ausbildungsinformationen

 
Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert:

Medizinische Fachangestellte sind oft die ersten wichtigen Kontaktpersonen für die Patientinnen/Patienten. Sie bilden die Schnittstelle zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient, Technik und Mensch. Sie arbeiten als fester Bestandteil des Praxisteams interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen.

Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten ist staatlich anerkannt und nach dem Berufsbildungsgesetz durch die Ausbildungsordnung geregelt. Gegenstand der Berufsausbildung sind die in der Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten festgelegten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Ärztekammer ist die zuständige Stelle für die Ausbildung der MFA und nimmt u. a. Informations-, Beratungs-, Aufsichts- und Prüfungsfunktionen wahr.

Weiterlesen ...