Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.
Im Monat Oktober konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:
Facharzt für Allgemeinmedizin
Silvana Büttner, Halle (Saale)
Diana Willms, Ummendorf
Facharzt für Anästhesiologie
Viktor Domahidy, Lutherstadt Eisleben
Dr. med. Torben Esser, Magdeburg
Dr. med. Florian Prätsch, Magdeburg
Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Franziska Philomena
Busse-Voigt, Merseburg
MUDr. Tomas Cech, Schkopau
Dr. med. Susanne Liebhold, Halle (Saale)
Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Dr. med. Juliane Höhme, Magdeburg
Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung vom 16.04.2005
in der Fassung vom 01.01.2011 (siehe auch im Internet unter www.aeksa.de)
Facharztbezeichnungen:
Allgemeinmedizin
Dr. med. Elke Badeke
12 Monate
Gemeinschaftspraxis
August-Bebel-Platz 2
06108 Halle (Saale)
Dr. med. Andrea Großer
18 Monate, davon 6 Monate
ambulante hausärztliche Versorgung und
12 Monate internistische Patientenversorgung
Gemeinschaftspraxis
Klinggraben 7 A
39340 Haldensleben
Ulrike Hanke
18 Monate
Gemeinschaftspraxis
Große Steinstraße 12
06108 Halle (Saale)
Gefäßchirurgie
Dr. med. Uwe Winkler
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Dr. med. Heike Bien,
Dipl.-Med. Iris Sopora,
Dr. med. Ralph Matthews und
Dr. med. Martin Lehmann
und 24 Monate Gefäßchirurgie
RHÖN-KLINIKUM Bördekrankenhaus GmbH
Chirurgische Abteilung
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben (Bode)
Dr. med. Klaus Wasseroth
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Dr. med. Andreas Thews,
Dr. med. Thomas Birkigt und
Dr. med. Andreas Krause
und 48 Monate Gefäßchirurgie
AMEOS Klinikum Schönebeck
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck (Elbe)
Orthopädie und Unfallchirurgie
apl. Prof. Dr. med. David Wohlrab
PD Dr. med. habil. Alexander Zeh
Dr. med. Evamaria Zschaege
6 Monate Basisweiterbildung Chirurgie
und 12 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie im Verbund
MVZ des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Facharztzentrum Orthopädie,
Neurochirurgie und Strahlentherapie
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Dr. med. Ralph Matthews
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Dr. med. Heike Bien und
Dipl.-Med. Iris Sopora
und 24 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
RHÖN-KLINIKUM Bördekrankenhaus GmbH
Chirurgische Abteilung
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben (Bode)
Innere Medizin
Sebastian Orellano
36 Monate Basisweiterbildung
Innere Medizin im Verbund mit
Dr. med. Thilo Koch
und 24 Monate Innere Medizin
einschl. 6 Monate internistische
Intensivmedizin im Verbund mit
Dr. med. Thilo Koch
Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Saale-Unstrut Klinikum Naumburg
Klinik für Geriatrie
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg (Saale)
Neurochirurgie
PD Dr. med. habil. Hans-Christof Renner
72 Monate einschließlich 6 Monate
intensivmedizinische Versorgung neurochirurgischer Patienten
Städtisches Klinikum Dessau
Neurochirurgische Klinik
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
Radiologie
Dr. med. Ulf Redlich
60 Monate
Klinikum Magdeburg gGmbH
Institut für diagnostische und
interventionelle Radiologie
Birkenallee 34
39130 Magdeburg
Strahlentherapie
Prof. Dr. med. Jens Bahnsen
Dr. med. Evelyn Weinstrauch
48 Monate im Verbund
Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH
Abteilung Radioonkologie
Wendstraße 31
Zusatzbezeichnungen:
Handchirurgie
Dr. med. Jörg Schmidt
24 Monate
Asklepios Klinik Weißenfels
Klinik für Unfallchirurgie
Naumburger Straße 76
06667 Weißenfels
Anästhesiologische Intensivmedizin
Galina Kellermann
24 Monate im Verbund mit
Dr. med. Jens Rau
Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH
Abteilung für Anästhesie und
Intensivtherapie
Karower Straße 1-3
39307 Genthin
Neurochirurgische Intensivmedizin
PD Dr. med. habil.
Hans-Christof Renner
24 Monate im Verbund mit
Dr. med. Stefan Breuer
Städtisches Klinikum Dessau
Neurochirurgische Klinik
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
Erloschene Weiterbildungsbefugnisse:
Für die Unterstützung der Kammerarbeit im Rahmen der Weiterbildung möchten wir nachfolgenden Ärzten herzlich danken:
- Prof. Dr. med. habil. Christof Huth, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät,
Befugnisse für Herzchirurgie und Chirurgische Intensivmedizin endeten am 30.09.2013 - Dr. med. Sibylle Irmscher, Berufsausübungsgemeinschaft in Halle,
Befugnis für Pathologie endete am 30.09.2013 - Dr. med. Michaela Maier-Weidmann, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät,
Befugnis für Kinder-Kardiologie endete am 31.08.2013 - Dr. med. Angela Strechel, MVZ Medizinisch-Diagnostisches Labor Halle (Saale) GmbH,
Befugnis für Laboratoriumsmedizin endete am 30.09.2013 - Dr. med. Gabriele Triebkorn, Asklepios Klinik Weißenfels,
Befugnis für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie endete am 30.09.2013 - Dr. med. Wilma Vorwerk, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät,
Befugnis für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen endete am 30.09.2013 - Dipl.-Med. Wilfried Wesemann, Altmark-Klinikum gGmbH Krankenhaus Gardelegen,
Befugnis für Allgemeinchirurgie endete am 30.09.2013
Neu zugelassene Weiterbildungsstätten:
Eisenmoorbad
Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH
Kurpromenade 1
06905 Bad Schmiedeberg
zugelassen für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Referat "Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten" informiert
Anmeldung zur Zwischenprüfung am 11.03.2014
Wir erinnern an die rechtzeitige Anmeldung der Auszubildenden und Einzelumschüler zur Zwischenprüfung
Termin: 15.01.2014
Alle in Frage kommenden Auszubildenden und Umschüler wurden durch ihren ausbildenden Arzt informiert.
Bitte beachten Sie: Sollte Ihre Auszubildende zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres noch unter die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes fallen, überprüfen Sie bitte, ob die Kopie der Bescheinigung der Nachuntersuchung der Kammer vorgelegt wurde. Ist dies nicht der Fall, muss diese bei der Anmeldung zur Zwischenprüfung unbedingt mit vorgelegt werden. Ohne diese Bescheinigung ist eine Zulassung zur Zwischenprüfung nicht möglich!