Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.
Im Monat Dezember konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:
Facharzt für Allgemeinmedizin
Christine Bärecke, Am Großen Bruch
Dr. med. Martin Stielow, Quedlinburg
Facharzt für Anästhesiologie
Dr. med. Constantin Sorger, Leipzig
Loukas Zografos, Landsberg
Facharzt für Arbeitsmedizin
Brita Meyer, Halle (Saale)
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Yasmina Dridi, Halle (Saale)
Facharzt für Innere Medizin
Rica Fischer, Magdeburg
Dr. med. Roland Glückermann, Halberstadt
Mansur Tuckmatchy, Gardelegen
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Dr. med. Andreas Heller, Güsten
Dr. med. Peter Mohr, Halle (Saale)
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Mathias Berger, Halle (Saale)
Dr. med. Elke Böhme, Salzatal
Nadine Hirsch, Halle (Saale)
Christine Nirschl, Weißenfels
Ulrike Rausche, Halle (Saale)
Adda von Specht, Oschersleben (Bode)
Facharzt für Urologie
Dr. med. Sandra Mühlstädt, Leipzig
Im Monat Januar konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:
Facharzt für Allgemeinmedizin
Andrea Coetzee, Hecklingen
Volker Paulini, Halle (Saale)
Facharzt für Anästhesiologie
Torsten Bernerth, Roßbach
Dr. med. Anita Schmidt, Magdeburg
Dr. med. Stefan Zacharias, Magdeburg
Facharzt für Gefäßchirurgie
Marianne Elisabeth Pott, Stendal
Facharzt für Herzchirurgie
Laura Maroto Perez, Lutherstadt Wittenberg
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Papuna Tsirekidze, Muldestausee
Henrike Widlok, Halle (Saale)
Dr. med. Birgit Wilkens, Leipzig
Facharzt für Viszeralchirurgie
Thomas Lalla, Neuenhofe
Matthias Reinhardt, Bad Lauchstädt
Dr. med. Ulrich Schittek, Magdeburg
Facharzt für Innere Medizin
Ben Güldenpfennig, Kamern
Kathleen Preetz, Magdeburg
Dr. med. Roland Jean Wimmer, Halle (Saale)
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. René Krause, Halle (Saale)
Dr. med. Beatrix Meumann, Lutherstadt Wittenberg
Dr. med. Kerstin Unger, Blankenburg (Harz)
Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Dr. med. Karen-Anja Moder, Magdeburg
Facharzt für Nuklearmedizin
Alina Zarva, Magdeburg
Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung vom 16.04.2005 in der Fassung vom 01.01.2011
Facharztbezeichnungen:
Allgemeinmedizin
Ingrid Eggert
6 Monate
Arztpraxis
Straße des Friedens 20
39579 Rochau
Dipl.-Med. Bernd Fischer
12 Monate
Arztpraxis
Renneritzer Straße 23
06792 Sandersdorf
Dr. med. Gisela Fröbe
18 Monate
Gemeinschaftspraxis
Geschwister-Scholl-Straße 2 a
06917 Jessen (Elster)
Dr. med. Joachim Kluge
Dr. med. Stefan Kluge
18 Monate
Gemeinschaftspraxis
Geschwister-Scholl-Straße 2 a
06917 Jessen (Elster)
Dr. med. Gabriele Richter
18 Monate
Gemeinschaftspraxis
Pfarrstraße 1 a
38875 Elbingerode (Harz)
Burkhard Winter
12 Monate
Arztpraxis
Weststraße 3/ EKZ „An der Eselsmühle“
06126 Halle (Saale)
Dr. med. Kathrin Würl
18 Monate, davon 6 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
und 12 Monate in der internistischen Patientenversorgung
Arztpraxis
Leiterstraße 12
39104 Magdeburg
MR Dr. med. Ralf Zimmermann
18 Monate
Gemeinschaftspraxis
Brunnerstraße 11
39112 Magdeburg
Anästhesiologie
Dr. med. Karsten Beyer
Fachkrankenhaus Vogelsang-Gommern GmbH
Anästhesieabteilung
Sophie-von-Boetticher-Straße 1
39245 Gommern
36 Monate einschl. 6 Monate Intensivmedizin
im Verbund mit Dr. med. Rainer Honkisch und Krankenhaus Zerbst GmbH
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Friedrich-Naumann-Straße 53
39261 Zerbst
Arbeitsmedizin
Dr. med. Stephan Hübner
36 Monate
MEDITÜV GmbH u. Co. KG
Zentrum Magdeburg
Julius-Bremer-Str. 8
39104 Magdeburg
Augenheilkunde
Prof. Dr. med. Gernot Duncker
Dr. med. Hans-Arno Schobeß
36 Monate im Verbund
Berufsausübungsgemeinschaft
Augen-Laserzentrum Halle (Saale)
Rathenauplatz 12
06114 Halle (Saale)
Dr. med. Anke Habermann
Dr. med. Ute Hammer und PD Dr. med. habil. Thomas Hammer
36 Monate im Verbund
Augenzentrum „Frohe Zukunft“
Dessauer Straße 194
06118 Halle (Saale)
Herzchirurgie
Prof. Dr. med. Ingo Kutschka
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit Dr. med. Markus Rettig und Dr. med. Angela Lehmann und
48 Monate Herzchirurgie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Orthopädie und Unfallchirurgie
Dipl.-Med. Jörg Reumann
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Dipl.-Med. Jörgen Bretschneider,
Dr. med. Jürgen Müller,
Dr. med. Jörg Schmidt,
Dr. med. Claus May,
Dr. med. Ingo Böttcher und
Dr. med. Petra Wegermann
und 12 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
im Verbund mit Dr. med. Jörg Schmidt
Asklepios Klinik Weißenfels
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Naumburger Str. 76
06667 Weißenfels
Dr. med. Jörg Schmidt
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Dipl.-Med. Jörgen Bretschneider,
Dr. med. Jürgen Müller,
Dr. med. Claus May,
Dr. med. Ingo Böttcher und
Dr. med. Petra Wegermann und
42 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
im Verbund mit
Dipl.-Med. Jörg Reumann
Asklepios Klinik Weißenfels
Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Naumburger Str. 76
06667 Weißenfels
Thoraxchirurgie
Dr. med. Patrick Zardo
24 Monate
Otto-von-Guericke-Universität/Med. Fakultät
Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Viszeralchirurgie
Susanne Behrens
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit Dr. med. Rüdiger Löwenthal und Dr. med. Manuela Ruf
und 24 Monate Viszeralchirurgie
AMEOS Klinikum Haldensleben
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und
Gefäßchirurgie
Kiefholzstraße 27
39340 Haldensleben
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dipl.-Med. Ilona Gräfe
12 Monate
Arztpraxis
Ludwig-Rudolf-Straße 2
38889 Blankenburg (Harz)
Innere Medizin und Gastroenterologie
apl. Prof. Dr. med. Steffen Rickes
36 Monate Basisweiterbildung
Innere Medizin im Verbund mit Dr. med. Uta Stoye
und 12 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie
einschl. 6 Monate Intensivmedizin im Verbund mit Dipl.-Med. Iris Sopora
RHÖN-KLINIKUM Bördekrankenhaus GmbH
Innere Klinik
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben (Bode)
Innere Medizin und Nephrologie
Dr. med. Volker Luci
18 Monate
Berufsausübungsgemeinschaft
Albert-Einstein-Straße 3
06122 Halle (Saale)
Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Christina Gerstner
36 Monate
AMEOS Klinikum Schönebeck
Kinderklinik
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck (Elbe)
Neurologie
Dr. med. Ulrich Erdmann
48 Monate
HELIOS Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH
Klinik für Neurologie
Am Beinschuh 2 a
06526 Sangerhausen
Tsvetan Mangov
12 Monate
Saale-Reha-Klinikum Klinik II
Elly-Kutscher-Straße 14
06628 Naumburg (Saale)
Öffentliches Gesundheitswesen
Dr. med. Norbert Preden
18 Monate
Gesundheitsamt
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. med. Gisa Kopp
24 Monate
Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH
Fachklinik für Orthopädie und Gynäkologie (AHB) sowie Fachambulanz
Kurpromenade 1
06905 Bad Schmiedeberg
Urologie
Dr. med. Henry Meffert
60 Monate im Verbund mit Dr. med. Ralf Eckert
HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben
Urologie
Hohetorstraße 25
06295 Lutherstadt Eisleben
Schwerpunktbezeichnungen:
Kinder-Kardiologie
Dr. med. Annett Lambrecht
6 Monate
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät
Universitätskinderklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Neuropädiatrie
Dr. med. Christel Franz-Stannigel
6 Monate
Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Dr. med. Claudia Gerloff
36 Monate
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät
Frauenklinik
Gerhart-Hauptmann-Straße 35
39108 Magdeburg
Zusatzbezeichnungen:
Diabetologie
Dr. med. Kerstin Herrmann
18 Monate
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Innere Medizin I
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld/Wolfen sowie
MVZ Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Friederich-Ludwig-Jahn-Straße 4
06766 Wolfen
Geriatrie
Dr. med. Uta Stoye
18 Monate
RHÖN-KLINIKUM Bördekrankenhaus GmbH
Abteilung Innere Medizin
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben (Bode)
Spezielle Unfallchirurgie
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Gunther Hofmann
Dr. med. Ralf Großstück
36 Monate im Verbund
BG-Kliniken Bergmannstrost
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Merseburger Straße 165
06112 Halle (Saale)
Dr. med. Jörg Schmidt
30 Monate
Asklepios Klinik Weißenfels
Klinik für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Naumburger Straße 76
06667 Weißenfels
Erloschene Weiterbildungsbefugnisse:
Für die Unterstützung der Kammerarbeit im Rahmen der Weiterbildung möchten wir nachfolgenden Ärzten herzlich danken:
- Dr. med. Henning Busk, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät,
Befugnis für Thoraxchirurgie endete am 11.12.2013, Übertragung an Dr. med. Patrick Zardo
- Dr. med. Lars Jansch, AMEOS Klinikum Bernburg, Befugnis für Orthopädie und Unfallchirurgie endete am 31.12.2013
- Dr. med. Dieter Kasten, RHÖN-KLINIKUM Bördekreiskrankenhaus GmbH, Befugnis für Geriatrie endete am 30.12.2013
- Dr. med. Manfred Milse, Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg/Klinik Dübener Heide, die Befugnisse für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische Therapie und Balneologie sowie für Rehabilitationswesen endeten am 30.11.2013, Übertragung der Befugnis Orthopädie und Unfallchirurgie sowie der Befugnis Sozialmedizin an Dr. med. Gunter Müller
- Dr. med. Gunter Müller, Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg, Befugnisse für Orthopädie und Unfallchirurgie, Physikalische und Rehabilitative Medizin und Sportmedizin endeten am 31.12.2013,
- Dr. med. Petra Petereit, Klinikum Bernburg GmbH, Befugnis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe endete am 31.08.2013
- Dr. med. Angelika Rabsilber, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät, Übertragung der Befugnis Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin an Dr. med. Claudia Gerloff zum 30.11.2013
- apl. Prof. Dr. med. Steffen Rickes, Übertragung der Befugnis Innere Medizin und Gastroenterologie an Dipl.-Med. Michael Schlotterose im Verbund mit Dr. med. Gina Pethe sowie der Befugnis Diabetologie an Dr. med. Frank Aedtner
- Dipl.-Med. Reinhard Schlotter, Harz-Klinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, Wernigerode, Befugnisse für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie endeten am 01.11.2013
- Dr. med. Evamaria Zschaege, MVZ des Universitätsklinikums Halle gGmbH, Befugnis für Orthopädie und Unfallchirurgie endete am 31.12.2013
Neu zugelassene Weiterbildungsstätten:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld/Wolfen
Innere Medizin I
zugelassen für Diabetologie
MVZ Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld/Wolfen
zugelassen für Diabetologie
HELIOS Kliniken Mansfeld-Südharz GmbH
Am Beinschuh 2 a
06526 Sangerhausen
Innere Abteilung
zugelassen für Innere Medizin und Kardiologie
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Ditfurter Weg 24
06484 Quedlinburg
Zentrallabor
zugelassen für Laboratoriumsmedizin
Saale-Reha-Klinikum Klinik II
Elly-Kutscher-Straße 14
06628 Naumburg (Saale)
zugelassen für Neurologie
Amedes MVZ für Pathologie und Zytodiagnostik
Reilstraße 129 a
06114 Halle (Saale)
zugelassen für Pathologie
Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Humboldtstraße 31
06618 Naumburg (Saale)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
zugelassen für Neuropädiatrie
AMEOS Klinikum Aschersleben
Eislebener Straße 7 a
06449 Aschersleben
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
zugelassen für Spezielle Viszeralchirurgie
Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis GmbH
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
zugelassen für Spezielle Viszeralchirurgie
Referat "Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten" informiert
Erhöhung der Ausbildungsvergütung für Medizinische Fachangestellte ab April 2014
Die Tarifpartner – Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen von Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) und der Verband der medizinischen Fachberufe e. V. – einigten sich in den Tarifverhandlungen am 09. Juli 2013 über eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung für Medizinische Fachangestellte.
Zum neuen Tarifvertrag für Medizinische Fachangestellte informierte die Ärztekammer Sachsen-Anhalt in der Ausgabe des Ärzteblattes September 2013.
Jeweils zum 01.04.2014 und 01.04.2015 erhöhen sich die Ausbildungsvergütungen um weitere 30,00 € monatlich.
Ab 1. April 2014 beträgt die Ausbildungsvergütung
im 1. Ausbildungsjahr monatlich 670,00 €
im 2. Ausbildungsjahr monatlich 710,00 €
im 3. Ausbildungsjahr monatlich 760,00 €.
Das bedeutet, dass ab 01.04.2014 die neue Ausbildungsvergütung zu zahlen ist, auch wenn bei Abschluss des Vertrages eine andere Vergütung vereinbart wurde.
Bitte beachten Sie, dass diese Erhöhung (Angleichung) für alle laufenden Verträge der einzelnen Ausbildungsjahre zutrifft.