Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat Februar konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Anästhesiologie
Michael Leucke, Magdeburg

Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
Stefan Leopold, Halberstadt

Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Andrea Dahlenburg, Dessau-Roßlau
Conrad Laade, Oschersleben (Bode)
Dr. med. Daniela Weigt, Magdeburg

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Kathrin Dusel, Magdeburg
Dr. med. Katrin Grube, Magdeburg
Margarete Schwarze, Magdeburg

Facharzt für Neurologie
Dr. med. Ivonne Jünemann, Beetzendorf
Dr. med. Peter Körtvelyessy, Berlin
Jacek Slowikowski, Lutherstadt Wittenberg

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Constance Nahlik, Dessau-Roßlau

Facharzt für Strahlentherapie
Borislav Dragiyski, Barleben

Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung vom 16.04.2005 in der Fassung vom 01.01.2011


Facharztbezeichnungen:

Allgemeinmedizin
Dipl.-Med. André Wagner
18 Monate
Arztpraxis
Albert-Heise-Straße 25
06179 Teutschenthal

Anästhesiologie
Dieter Hoffmann
36 Monate im Verbund mit Dr. med. Karsten Beyer und 6 Monate Intensivmedizin im Verbund mit Dr. med. Rainer Honkisch
RHÖN-KLINIKUM Krankenhaus Zerbst GmbH
Klinik für Anästhesiologie und
Intensivtherapie
Friedrich-Naumann-Straße 53
39261 Zerbst

Oliver Mika
36 Monate im Verbund mit Dr. med. Karsten Beyer und 6 Monate Intensivmedizin im Verbund mit Dr. med. Rainer Honkisch
Fachkrankenhaus Vogelsang-Gommern GmbH
Anästhesieabteilung und Intensivtherapie
Sophie-von-Boetticher-Straße 1
39245 Gommern

Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Gunter Müller
6 Monate Basisweiterbildung Chirurgie
und 6 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie
Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg/Klinik Dübener Heide
Moschwiger Straße 1
06905 Bad Schmiedeberg

Viszeralchirurgie
Dr. med. M.Sc. Stefan Kothe
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Dr. med. Andreas Birke,
Dr. med. Tino Zirk und
Dipl.-Med. Karola Schröder
und 36 Monate Viszeralchirurgie
HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben
Klinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie
Hohetorstraße 25
06295 Lutherstadt Eisleben

Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Bruns
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit
Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Schulz
und Dr. med. Markus Rettig
und 48 Monate Viszeralchirurgie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät
Klinik für Allgemein,- Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Innere Medizin
Dr. med. Frank Aedtner
36 Monate Basisweiterbildung
Innere Medizin im Verbund mit
Dr. med. Sabine Reinhold,
Dipl.-Med. Michael Schlotterose
und Andreas Meyer-Wernecke
und 24 Monate Innere Medizin einschl. 6 Monate internistische
Intensivmedizin im Verbund mit Andreas Meyer-Wernecke
AMEOS Klinikum St. Salvator
Halberstadt GmbH
Innere Abteilung
Gleimstraße 5
38820 Halberstadt

Innere Medizin und Gastroenterologie
Dr. med. Gina Pethe
36 Monate Basisweiterbildung
Innere Medizin im Verbund mit
Dr. med. Sabine Reinhold,
Dipl.-Med. Frank Aedtner,
Dipl.-Med. Michael Schlotterose
und Andreas Meyer-Wernecke
und 36 Monate Innere Medizin und Gastroenterologie einschl. 6 Monate internistische Intensivmedizin im Verbund mit Andreas Meyer-Wernecke
AMEOS Klinikum St. Salvator
Halberstadt GmbH
Medizinische Klinik
Gleimstraße 5
38820 Halberstadt

Innere Medizin und Geriatrie
Dr. med. Claudia Schark
36 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin
und 36 Monate Innere Medizin und Geriatrie einschl. 6 Monate
internistische Intensivmedizin im Verbund mit Dr. med. Tom Schilling
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Klinik für Innere Medizin
Thiestraße 7-10
38889 Blankenburg (Harz)

Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Kristina Bensch
36 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin im Verbund mit Dr. med. Stefan Lübke
und 6 Monate Innere Medizin und Kardiologie
RHÖN-KLINIKUM Krankenhaus Zerbst GmbH
Klinik für Innere Medizin/Kardiologie
Friedrich-Naumann-Straße 53
39261 Zerbst

Dr. med. Sven Möbius-Winkler
36 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin im Verbund mit Dr. med. Holger Krauel
und 24 Monate Innere Medizin und Kardiologie einschl. internistische Intensivmedizin
Asklepios Klinik Weißenfels
Klinik für Kardiologie
Naumburger Straße 76
06667 Weißenfels

Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. med. Anke Steinmetz
24 Monate
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik für Orthopädie und
Physikalische Medizin
Ernst-Grube-Straße 40
06112 Halle (Saale)

Radiologie
Dr. med. Michael Lorenz
48 Monate im Verbund mit
Dipl.-Med. Astrid Waelke und
Dr. med. Thomas Pietsch
AMEOS Klinikum Schönebeck
Klinik für Radiologische Diagnostik
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck (Elbe)

Dr. med. Thomas Pietsch
48 Monate im Verbund mit Dr. med. Michael Lorenz und Dipl.-Med. Astrid Waelke
AMEOS Klinikum Bernburg
Klinik für Radiologische Diagnostik
Kustrenaer Straße 98
06406 Bernburg (Saale)

Dipl.-Med. Astrid Waelke
48 Monate im Verbund mit Dr. med. Michael Lorenz und Dr. med. Thomas Pietsch
AMEOS Klinikum Schönebeck
Klinik für Radiologische Diagnostik
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck (Elbe)

Strahlentherapie
Dr. med. Christoph Heider
54 Monate einschl. 6 Monate
stationäre Patientenversorgung
Strahlentherapiezentrum Halle GmbH
Niemeyerstraße 24
06110 Halle (Saale)

Urologie
Dr. med. Rossen Vassilev
60 Monate
AMEOS Klinikum St. Salvator
Halberstadt GmbH
Klinik für Urologie
Gleimstraße 5
38820 Halberstadt

Schwerpunktbezeichnungen:

Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Dr. med. Uta Schulze
18 Monate
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Frauenklinik
Ilsenburger Straße 15
38855 Wernigerode

Kinder-Pneumologie
MU Dr. Henrieta Hajdúchová
36 Monate
Krankenhaus St. Elisabeth und
St. Barbara Halle
Kinderklinik
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)

Zusatzbezeichnungen:

Diabetologie
Dr. med. Frank Aedtner
12 Monate
AMEOS Klinikum St. Salvator
Halberstadt GmbH
Innere Abteilung
Gleimstraße 5
38820 Halberstadt

Kinder-Orthopädie
apl. Prof. Dr. med. David Wohlrab
18 Monate
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik für Orthopädie und Physikalische Medizin
Ernst-Grube-Straße 40
06112 Halle (Saale)

Sozialmedizin
Dr. med. Gunter Müller
12 Monate
Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg/Klinik Dübener Heide
Moschwiger Straße 1
06905 Bad Schmiedeberg

Erloschene Weiterbildungsbefugnisse:

Für die Unterstützung der Kammerarbeit im Rahmen der Weiterbildung möchten wir nachfolgenden Ärzten herzlich danken:

-    MR Dr. med. Wolfgang Enke, Arztpraxis Südharz, Befugnis für Allgemeinmedizin endete am 01.02.2014
-    Prof. Dr. Dr. Klaus Louis Gerlach, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Befugnisse für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und für Plastische und Ästhetische Operationen endeten am 31.12.2013
-    Dr. med. Madelaine Hildebrand, Universitätsklinikum Halle (Saale), Befugnis für Kinder-Orthopädie endete am 15.01.2014
    Übertragung an apl. Prof. Dr. med. David Wohlrab
-    Dr. med. Christine Knöchel, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH Wernigerode, Befugnis für Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin endete am 15.12.2013, Übertragung der Befugnis an Dr. med. Uta Schulze
-    Dr. med. Bernd Liebau, Arztpraxis Sangerhausen, Befugnis für Allgemeinchirurgie endete am 31.01.2014
-    Dr. med. Ralf Plagwitz, KMG Klinikum Havelberg GmbH, Befugnis für Innere Medizin endete am 01.12.2013
-    Dr. med. Helga Richert, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg, Befugnis für Naturheilverfahren endete am 30.11.2013
-    Dr. med. Günter Schleinitz, Arztpraxis Hohenmölsen, Befugnis für Allgemeinmedizin endete am 31.12.2013
-    Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll, Universitätsklinikum Halle (Saale), Befugnis für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie endete am 31.01.2014,
-    Dr. med. Konrad Schnirch, MVZ des Städtischen Klinikums Dessau gGmbH, Befugnis für Kinder- und Jugendmedizin endete am 31.12.2013
-    Florin Serachitopol, Altmark-Klinikum Krankenhaus Salzwedel, Befugnis für Radiologie endete am 31.12.2013
-    Jens-Reiner Spiske, Bundeswehr Weißenfels, Befugnis für Allgemeinmedizin endete am 20.11.2013
-    Prof. Dr. med. Andreas Tiemann, BG-Kliniken Bergmannstrost Halle (Saale), Befugnis für Orthopädie und Unfallchirurgie endete am 31.12.2013
-    Dipl.-Med. Cornelia Tillmann, AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH, Befugnis für Arbeitsmedizin endete am 30.06.2013

WBO 2005, Fassung vom 01.01.2006

Ablauf von Übergangsbestimmungen zum Erwerb von Bezeichnungen gemäß der Weiterbildungsordnung vom 16.04.2005

Für Kammerangehörige, die sich bereits zum 01.01.2011 in einer Weiterbildung nach vorheriger Fassung der WBO 2005 befunden haben, gelten folgende Übergangsfristen (siehe auch § 20 Absätze 4 bis 6 WBO):

Facharztweiterbildung:
Übergangsfrist endet am 31.12.2017
Schwerpunktweiterbildung:
Übergangsfrist endete am 31.12.2013
Zusatz-Weiterbildung:
Übergangsfrist endete am 31.12.2013

Somit können Schwerpunktweiterbildungen sowie Weiterbildungen für Zusatzbezeichnungen nur noch gemäß der WBO 2005 in der Fassung vom 01.01.2011 anerkannt und die entsprechenden Bezeichnungen gemäß dieser geltenden Fassung 2011 erworben werden.
Es gelten weiterhin folgende Spezielle Übergangsbestimmungen: Kammerangehörige, die die Bezeichnung Innere und Allgemeinmedizin erworben haben, führen die Bezeichnung Allgemeinmedizin. Kammerangehörige, die vor dem Stichtag 01.01.2011 ihre Facharztweiterbildung in Innere und Allgemeinmedizin begonnen haben, können diese nach den bisher gültigen Bestimmungen bis zum 31.12.2017 abschließen und die Bezeichnung Allgemeinmedizin führen.
Kammerangehörige, die vor dem Stichtag 01.01.2011 ihre Facharztweiterbildung in der Viszeralchirurgie begonnen haben, können diese nach den bisher gültigen Bestimmungen bis zum 31.12.2017 abschließen und die Bezeichnung Facharzt für Viszeralchirurgie und Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie führen.

Rückfragen beantworten wir gern unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(telefonisch bitte erst nach 13.00 Uhr).

Carmen Wagner
Abteilungsleiterin Weiterbildung