Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

im Monat März konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...

Frühjahrssitzung der Kammerversammlung am 07. April 2018 in Freyburg

Frühjahrssitzung der Kammerversammlung am 07. April 2018 in Freyburg
Frühjahrssitzung der Kammerversammlung am 07. April 2018 in Freyburg

 „Es gibt viele Türen, durch die man ein Buch betreten kann. Sie haben immer neue Eingänge gefunden und damit unser Amtsblatt bereichert.“

Die Frühjahrssitzung begann mit der Verleihung des Ehrenzeichens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, mit dem zunächst das Wirken des Magdeburger Professors Dr. Dr. Alfons Erle gewürdigt wurde. Die Laudatoren, Dr. Simone Heinemann-Meerz und Herr Prof. Dr. Uwe Ebmeyer, hoben dabei die zahlreichen Rezensionen hervor, die er seit mehr als 20 Jahren für das Ärzteblatt Sachsen-Anhalt sprachlich interessant und spannend formuliert.

Weiterlesen ...

Beschlüsse der 6. Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

VII. Wahlperiode (2016-2021) am 7. April 2018 in Freyburg

  • Beschluss über den Tätigkeitsbericht 2017 der Ärztekammer Sachsen-Anhalt (Veröffentlichung auf der Website der Ärztekammer Sachsen-Anhalt)
  • Beschluss über die Verlegung des Termins der Herbst-Kammerversammlung; neuer Termin: 3. November 2018
  • Beschluss über zwei Entschließungsanträge „Keine Heilbehandlung ohne medizinischen Sachverstand“ und „Die zukünftige Versorgung mit Grippeimpfstoffen darf nicht vom ärztlichen Sachverstand entkoppelt werden“

Keine Heilbehandlung ohne medizinischen Sachverstand

Entschließung der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Im Sinne der Patientensicherheit sollten die Patienten darauf vertrauen können, dass ihnen ein gut aus-, weiter- und fortgebildeter Heilberufler gegenüber sitzt, der eine wissenschaftlich fundierte Behandlung durchführt.

Derzeit haben Patienten bei alternativen Heilbehandlungen, Naturheilverfahren und Homöopathie die Wahl zwischen Ärzten und Heilpraktikern. Sie müssen davon ausgehen können (die meisten tun das automatisch), dass diese Therapien unter vergleichbaren Qualitätskriterien erfolgen und dass zu jeder Zeit ihre Sicherheit gewährleistet ist. Kann man davon unter den derzeit geltenden Bedingungen ausgehen?

Weiterlesen ...

Die zukünftige Versorgung mit Grippeimpfstoffen darf nicht vom ärztlichen Sachverstand entkoppelt werden

Entschließung der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Die heftigste Grippeepidemie seit 17 Jahren geht mit hohen Erkrankungszahlen, einer erheblichen Übersterblichkeit, einer influenzaassoziierten Zunahme der Herzinfarktrate um mehr als 25 %, einem historisch hohen Krankenstand und einem hohen volkswirtschaftlichen Schaden einher. Das unter Ökonomisierungszwängen leidende Gesundheitswesen ist dabei mancherorts bis an die Belastungsgrenze gefordert. Die Aufnahmekapazitäten der Krankenhäuser, einschließlich der Universitätskliniken, waren zeitweise erschöpft. Geplante Eingriffe mussten verschoben werden. Auch die ambulante Versorgung gestaltete sich äußerst problematisch.

Weiterlesen ...