Neues aus der Verkehrsmedizin
Die Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahreignung dienen als Hilfe bei der fachlichen und einheitlichen Beurteilung der Kraftfahreignung. Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Eignungsbegutachtung, Fortschritte im Kenntnisstand über das Unfallrisiko von bestimmten Krankheiten und moderne Therapiemöglichkeiten machten eine Neubearbeitung notwendig. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hatte die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beauftragt, die Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung kapitelweise zu überarbeiten.
Die folgenden vier Kapitel wurden unter Federführung der BASt überarbeitet und werden in Kürze mit ihrer Veröffentlichung in Kraft treten und verbindlich sein:
- Störung des Gleichgewichtssinnes
- Hörvermögen
- Tagesschläfrigkeit
- Diabetes
Das Kapitel „Epilepsie“ ist bereits im November 2009 neu erschienen.
Die Leitlinien werden als kostenfreier Download auf der Homepage der BASt unter www.bast.de verfügbar sein. Ärztinnen und Ärzte erhalten dort auch weitere Informationen zum Bearbeitungsstand, Gültigkeit der Kapitel und Vertrieb. Die überarbeiteten Kapitel sind im Gesamtbericht eingearbeitet. Dieser ist in gedruckter Form kostenpflichtig beim Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH, erhältlich: Postfach 10 11 10, 27511 Bremerhaven, Telefon 0471 94544-61, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Erstellung von Gutachten ist der Erwerb der verkehrsmedizinischen Qualifikation für Fachärzte nach der Fahrerlaubnisverordnung Voraussetzung. Der nächste Kurs der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zum Erwerb der Qualifikation findet am 09. Februar (Teil 1) und 23. Februar (Teil 2) 2013 in der Ärztekammer statt.
P. Jonzeck