Online-Pressegespräch der Heilberufler
Online-Pressegespräch der Heilberufler

Das Pandemiejahr 2020 – Mit Zuversicht ins neue Jahr

Er ist für die Heilberufler in Sachsen-Anhalt ein fester Bestandteil zum Jahresauftakt: der alljährliche gemeinsame Neujahrsempfang. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Hygienebestimmungen war er in diesem Jahr nicht umsetzbar.

Dennoch fand das begleitende Pressegespräch am 13. Januar 2021 statt. Dieses Jahr in digitaler Form, ausgerichtet durch die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt.

Die pandemiebedingten Herausforderungen für das Gesundheitswesen, die Absicherung der gesundheitlichen Versorgung in Sachsen-Anhalt und die Belastung der Gesundheitsämter im Land waren zentrale Themen des Pressegesprächs.

Quereinstieg statt Amtsarztquote

Die Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz, mit Dr. Jörg Böhme, Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt
Die Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Simone Heinemann-Meerz, mit Dr. Jörg Böhme, Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Dr. Simone Heinemann-Meerz, Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, forderte in ihrem Statement die Politik dazu auf, sinnvolle Lehren aus der Pandemie zu ziehen. Insbesondere im Öffentlichen Gesundheitswesen (ÖGW) fehlen medizinisches Personal und Ausstattung. Ein Mangel, der die Gesundheitsämter an ihre Grenzen stoßen lässt, mahnte die Kammerpräsidentin. Die von der Politik angeregte Amtsarztquote im Medizinstudium schafft keine sinnvolle und schnelle Abhilfe für dieses Problem, da die ärztliche Aus- und Weiterbildung mindestens elf Jahre in Anspruch nimmt.

Vor diesem Hintergrund schlägt die Ärztekammer den Quereinstieg in das ÖGW vor, der für die Allgemeinmedizin bereits seit 2012 erfolgreich angenommen wird. So geht es darum, den Schritt zum anspruchsvollen und vielseitigen Beruf des Facharztes für ÖGW zu vereinfachen.

Im Oktober 2020 bereitete die Kammerversammlung den Weg für den Quereinstieg für eine schnelle Umsetzung vor. Der Vorstand der Ärztekammer konnte dann die mit den Mitgliedern der Fachkommission ÖGW gemeinsam erarbeiteten Mindestanforderungen im November 2020 beschließen.

Alle Heilberufe verwiesen darauf, dass trotz der pandemiebedingten Herausforderungen die gesundheitliche Versorgung gesichert bleibt und daher kein Patient eine (Zahn-)Behandlung verschieben muss.

Nicole Fremmer
Redaktion Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

Fotos: ÄKSA