Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat August konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Maren Bulheller, Oschersleben (Bode)
Dr. med. Anja Maria Feneberg, Magdeburg
Mustafa Ossi Dik, Barby (Elbe)
Nataliya Wuttke, Magdeburg

Weiterlesen ...

Das Referat „Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert

Abschlussprüfung Winter 2021/2022

Die Abschlussprüfung findet zu folgenden Terminen in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt statt:

  • Schriftliche Prüfung: 11.12.2021
  • Praktische Prüfung: 10.01.2022 – 24.01.2022.


Der genaue Termin der praktischen Prüfung wird den Auszubildenden und Umschülern am Tag der schriftlichen Prüfung mitgeteilt. Die feierliche Zeugnisübergabe für die Abschlussprüfung ist am Mittwoch, 09.02.2022, um 15.00 Uhr, in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, vorgesehen. Die Einladung für die Freisprechung erhalten die Prüfungsteilnehmer und Lehrer am Tag der schriftlichen Abschlussprüfung und die Mitglieder der Prüfungsausschüsse am Tag der praktischen Prüfung.

Kerstin Uterwedde
Referatsleiterin MFA

Fragebogen zum Leseverhalten und Themenbedarf der Ärzteschaft

Fragebogen zum Leseverhalten und Themenbedarf der ÄrzteschaftLiebe Leserinnen, liebe Leser,
wie schon im Editorial des Septemberheftes angesprochen, liegen uns, der Redaktion, Ihre Zufriedenheit und Ihre Wünsche sehr am Herzen. Daher würden wir uns freuen, wenn Sie sich fünf Minuten Ihrer Zeit nehmen würden, um uns Ihre Wünsche und Erwartungen zu den Informationsmedien* und Themen der Ärztekammer mitzuteilen. Vielen Dank!

Ihr Uwe Ebmeyer – Präsident der Ärztekammer
Ihr Hermann-Josef Rothkötter – Chefredakteur

Sie können auch bequem über folgenden Link den Fragebogen digital ausfüllen und versenden: https://campus.lamapoll.de/Leseverhalten
Für die Abfrage und Auswertung der Fragebögen nutzen wir das Umfrage-Tool LamaPool. Das Unternehmen ist ISO 27001 zertifiziert, DSGVO-konform, übermittelt den Fragebogen anonym und hat seinen Unternehmens- und Serverstandort in Deutschland. Bitte senden Sie bis zum 23. Oktober 2021 den ausgefüllten Fragebogen digital oder per Post an:
Ärztekammer Sachsen-Anhalt   
Redaktion    
Doctor-Eisenbart-Ring 2   
39120 Magdeburg    

Gerne auch per Fax: 0391/60547850 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Parlamentarischer Abend der Ärzteschaft im Haus der Heilberufe

Parlamentarischer Abend der Ärzteschaft im Haus der Heilberufe

Aus der Pandemie lernen – ÖGD für die Zukunft stärken!

Zum achten Mal richtete die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) am 25. August den parlamentarischen Abend der Heilberufe in Magdeburg aus. So konnten der neue Kammerpräsident, Professor Uwe Ebmeyer, und der neue Vorsitzende des Vorstandes der KVSA, Dr. Jörg Böhme, unter Berücksichtigung der geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen, in diesem Jahr zahlreiche Gäste aus Politik, Ärzteschaft und dem Gesundheitswesen zum gemeinsamen Meinungsaustausch begrüßen.

Weiterlesen ...

Ab in die Zukunft: Die Einführung des eRezepts steht bevor

Das elektronische Rezept (eRezept) dürfte schon bald zu den am meisten genutzten Anwendungen in der Telematikinfrastruktur zählen. Es löst im Laufe dieses Jahres nach und nach das altbekannte rosa Papierrezept (Muster 16) ab. Ab Januar 2022 ist die Nutzung des eRezepts zur Verordnung verschreibungspflichtiger Arzneimittel und Rezepturen für alle Vertragsärztinnen und Vertragsärzte verpflichtend.
Auch Entlassrezepte in Krankenhäusern müssen ab diesem Zeitpunkt als eRezept ausgestellt werden – es sei denn, die Ausstellung des eRezepts ist aus technischen Gründen nicht möglich oder die Dienste und Komponenten der Telematikinfrastruktur stehen nicht zur Verfügung.

Weiterlesen ...