Die Geschäftsstellen
In der Ärztekammer Sachsen-Anhalt gibt es neben der Landesgeschäftsstelle in Magdeburg eine weitere Geschäftsstelle in Halle (Saale), die als regionale Ansprechpartner für die Ärzteschaft sowie Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen. Deren Vorsitzenden und Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden aus den Reihen der Kammerversammlungsmitglieder zu Beginn einer neuen Wahlperiode für fünf Jahre gewählt. Für die VIII. Wahlperiode 2021 – 2026 erfolgte die Wahl auf der konstituierenden Kammerversammlung am 26. Juni 2021 durch die gewählten Mitglieder des jeweiligen Zuständigkeitsbereichs der Geschäftsstelle.

Dr. med. Gerd-Thomas Zeisler, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie in Halle (Saale), ist der Vorsitzende für die Geschäftsstelle Halle (Wahlkreis Halle, Süd und Ost). Sein Stellvertreter ist Dr. med. Bastian Thate, Facharzt für Allgemeinmedizin in freier Niederlassung in Weißenfels. Sie erhalten Unterstützung durch die Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Frau Alexandra Berger. Nachdem auf der Sitzung der Kammerversammlung in der VII. Wahlperiode am 12. April 2021 beschlossen wurde, dass der Betrieb der Geschäftsstelle Dessau zum 31.12.2021 eingestellt wird, wurde der Wahlkreis Ost der Geschäftsstelle in Halle zugeordnet.
Die Geschäftsstelle Magdeburg (Wahlkreise Magdeburg, Nord und West) wird durch den Vorsitzenden Henrik Straub, Facharzt für Allgemeinmedizin in freier Niederlassung in Derenburg, geführt. Die Stellvertretung wird von Professor Dr. med. Christoph Kahl, Facharzt für Innere Medizin/Hämatologie und Internistische Onkologie sowie Chefarzt am Klinikum Magdeburg, wahrgenommen. Frau Ina Zedler steht den Vorsitzenden und seinem Stellvertreter als Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle unterstützend zur Seite.

Die Geschäftsstelle Halle ist unmittelbarer Ansprechpartner für Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten im Süden und Osten Sachsen-Anhalts, d. h. für die Stadt Halle (Saale), die Landkreise Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Burgenlandkreis, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und die Stadt Dessau-Roßlau. Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten der Stadt Magdeburg, der Landkreise Altmarkkreis Salzwedel, Stendal, Börde, Jerichower Land, Harz und Salzlandkreis können mit ihren Anliegen über die Landesgeschäftsstelle in Magdeburg mit der Ärztekammer Kontakt aufnehmen.

In den beiden Geschäftsstellen können die Kammermitglieder persönlich vorsprechen, um Formalitäten im Zusammenhang mit An,- Um- und Abmeldungen vorzunehmen, ärztliche Urkunden und Zeugnisse beglaubigen zu lassen und verschiedene Unterlagen einzureichen. So können sich die Ärztinnen und Ärzte z. B. auch bei Fragen zur Fort- und Weiterbildung, sowie Patientinnen und Patienten bei Hilfeersuchen an die jeweilige Geschäftsstelle wenden. Zu den überregionalen Aufgaben, die u. a. in der Geschäftsstelle Halle wahrgenommen werden, gehört die organisatorische Betreuung und Bearbeitung sämtlicher Vorgänge der Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, deren verantwortliche Mitarbeiterin Frau Alba Lika-Heinemann, LL.M. (Legum Magister), ist. Zudem verfügt die Ärzteversorgung über eine Außenstelle in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in Halle.
Die jeweiligen Geschäftsstellenvorsitzenden oder ihre Stellvertreter stehen der Rechtsabteilung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in zahlreichen Fällen beratend zur Seite, unterstützen sie bei Patientenbeschwerden oder führen kollegiale Gespräche mit Kammermitgliedern.
Darüber hinaus organisieren die jeweiligen Geschäftsstellen alljährlich in der Adventszeit eine Weihnachtsfeier mit Seniorinnen und Senioren, an denen rege teilgenommen wird. In den vergangenen beiden Jahren konnten diese coronabedingt jedoch leider nicht stattfinden.
In den kommenden Ausgaben des Ärzteblattes wird die Vorstellungsserie der Abteilungen der Ärztekammer fortgesetzt.
Fotos: Archiv ÄKSA