Ergebnisse der Umfrage
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir möchten uns herzlich für die rege Teilnahme an der Umfrage bedanken, die im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 10/2021 veröffentlicht und parallel auch per E-Mail versandt wurde. Mit dieser Umfrage sollten Ihre Wünsche und Erwartungen in Bezug auf die Informationsmedien und Themen der Ärztekammer aufgenommen werden. Auf den nun folgenden Seiten, möchten wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse präsentieren, die aus der Auswertung hervorgingen.
Ihr Uwe Ebmeyer – Präsident der Ärztekammer
Ihr Hermann-Josef Rothkötter – Chefredakteur
Informationen zur Befragung im Überblick
Zeitfenster der Befragung | 2. – 23. Oktober 2021 |
Veröffentlichung |
Im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 10/2021
|
Teilnehmer/-innen Online Per Post Per Fax Per E-Mail |
1.819 insgesamt 1.776 34 8 1 |
Aktuelle Informationsmedien der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Bei dem Fragenkomplex, der sich mit den bekannten und genutzten Informationsmedien der Kammer beschäftigt hat, wurde festgestellt, dass das Ärzteblatt als Druckausgabe, die Webseite der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und das Kammer-Portal die bekanntesten und derzeit auch die am häufigsten genutzten Informationsmedien der Kammer sind. Festzustellen war aber auch, dass die Facebook-Seite der Kammer weder eine große Bekanntheit genießt noch als Informationsmedium genutzt wird. Es wurde ebenso deutlich, dass die Webseite bekannt ist und auch häufig bzw. gelegentlich genutzt wird, über die Hälfte der Nutzer die von ihnen benötigten Informationen aber nicht gleich findet.
Themenrubriken der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Um Ihre Wünsche auch in Bezug auf die Themen, deren Umfang und ihre zeitliche Abrufbarkeit kennen zu lernen, fand in der Befragung auch der Bereich der Themenrubriken Berücksichtigung. Es zeigte sich, dass beispielsweise die Ärztliche Fortbildung bei den mit „sehr interessant“ bewerteten Themen an der Spitze lag. In der Abbildung 1 finden Sie die grafische Darstellung dieser Auswertung.
In der Umfrage wurde ebenso deutlich, dass der Informationsumfang der einzelnen Themenrubriken von den Befragten mehrheitlich als ausreichend bewertet wurde. Der Wunsch, Informationen ständig und aktuell abrufen zu können, setzte sich bei den Themen aus dem Bereich der Ärztlichen Fortbildung durch. Bei allen anderen Themenbereichen, bis auf die Themen der Medizinischen Fachangestellten, überwog der Wunsch einer monatlichen Abrufbarkeit. Die Themen aus dem Bereich der Medizinischen Fachangestellten werden dagegen alle drei Monate oder auch in größeren Abständen gewünscht.


Nutzungswünsche zu den Informationsmedien der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Ihre Nutzungswünsche in Bezug auf die Informationsmedien spielten bei der Umfrage eine zentrale Rolle, um in Erfahrung zu bringen, welche Präferenzen sich ausgebildet haben. Bei der allgemeinen Frage „Wie wünschen Sie sich zukünftig Informationen der Ärztekammer zu erhalten/abzurufen?“, wurden die zur Verfügung stehenden Medienkanäle um die Optionen „App mit allen Infos“ sowie „Newsletter per Mail“ erweitert, da sie sich aus der zugrunde gelegten Theorie als geeignete Informationsmedien erwiesen haben, auch wenn sie aktuell nicht genutzt werden. Die detaillierte Auswertung der Frage wird Ihnen in der Abbildung 2 grafisch dargestellt.
Bei der Frage „Durch welches Informationsmedium möchten Sie welche Informationen erhalten/abrufen?“ war eine Mehrfachauswahl möglich, da mehr als nur ein Medium genutzt wird, um sich zu bestimmten Themen zu informieren. Die grafische Darstellung der Antwortauswertung finden Sie in der Abbildung 3. Bei dieser Darstellung finden Sie die Nennungen der einzelnen Themen in Verbindung mit dem gewünschten Informationsmedium. Die Anzahl der getätigten Nennungen gibt Aufschluss über die Anzahl der gewünschten Kanäle. Beispielsweise würden beim Themenbereich der Ärztlichen Fortbildung die beiden Kanäle Ärzteblatt und Webseite dominieren. Des Weiteren wurde die Aktualität der Informationen von über 63 % als sehr wichtig bewertet. Um keine für Sie relevanten Informationsmedien außer Acht zu lassen, fand auch die Frage „Gibt es ein Informationsmedium, das die Ärztekammer noch nicht nutzt, Sie sich aber wünschen?“ Berücksichtigung. 89 % möchten kein weiteres Informationsmedium.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass bei der Dringlichkeit des Informationskonsums nach Themenrubriken differenziert wird. Die Aktualität der Information ist dem überwiegenden Teil der Befragten dabei sehr wichtig. Es ist eine deutliche Tendenz erkennbar, dass bestimmte Themen durch zwei Informationsmedien konsumiert werden wollen, dem Ärzteblatt und der Webseite. Die Facebook-Seite der Ärztekammer spielt für den Informationskonsum der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hingegen keine Rolle. Die gewonnenen Erkenntnisse zu Ihren Wünschen und Erwartungen in Bezug auf die Informationsmedien und Themen der Ärztekammer sind grundlegend und werden bei der zukünftigen Planung und Ausrichtung berücksichtigt.
