
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellt sich vor
Die kontinuierliche Fortbildung von Ärztinnen und Ärzten mit dem Ziel, eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patienten gewährleisten zu können, zählt gemäß Berufsordnung zu den ärztlichen Berufspflichten.
Durch die Abteilung Fortbildung werden die Vorgaben der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt umgesetzt.
Das vielfältige Aufgabenspektrum der Abteilung umfasst das Veranstaltungsmanagement von Fortbildungsveranstaltungen sowie die Zertifizierung und Anerkennung von im Kammergebiet durchgeführten Fortbildungsmaßnahmen. Des Weiteren werden Anträge auf Erteilung von Fachkunden (Leitender Notarzt, Fachkunde im Strahlenschutz für verschiedene Anwendungsgebiete) und auf Erteilung von Bescheinigungen gemäß Strahlenschutzverordnung (über erforderliche Kenntnisse im Strahlenschutz) bearbeitet und bewilligt.
Im Bereich der Veranstaltungsorganisation sind Birgit Stahl und Kerstin Bauer als Sachbearbeiterinnen langjährig erfahren in der Organisation von verschiedensten Kursformaten, sowohl für Ärztinnen und Ärzte als auch für medizinisches Assistenzpersonal. Fabian Wolff als Referatsleiter ist sowohl für das Veranstaltungsmanagement als auch für alle digitalen Veranstaltungsformate Ansprechpartner. Dabei begleiten die Mitarbeiter/-innen in eigener Zuständigkeit die Veranstaltungen von der Vorbereitung über die Durchführung und Umsetzung vor Ort bis hin zur Nachbereitung. Je nach Bedarf werden die Veranstaltungen mit den wissenschaftlichen Leitern, Referenten und Moderatoren evaluiert und besprochen. Inhaltlich werden verschiedenste Themenfelder bedient. Angeboten werden beispielsweise Kurs-Weiterbildungen gemäß Weiterbildungsordnung (u. a. Palliativmedizin, Ernährungsmedizin, Psychosomatische Grundversorgung, Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung) oder Curricula gemäß Vorgaben der Bundesärztekammer (u. a. Verkehrsmedizinische Begutachtung, Antibiotic Stewardship). Je nach Konzeptionierung finden diese Veranstaltungen in Präsenz oder als Blended-Learning-Variante (Präsenz mit Online-Anteil) statt. Auch werden Veranstaltungen in Kooperation (beispielsweise mit der Kassenärztlichen Vereinigung, der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft oder der Deutschen Stiftung Organtransplantation) durchgeführt bzw. seitens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt unterstützt. Zur Themenfindung steht der Abteilung der Beirat der Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung beratend zur Seite. Dieser tagt 2 Mal jährlich und nimmt ebenfalls an den Beratungen der Ständigen Konferenz „Ärztliche Fortbildung“ der Bundesärztekammer teil.
Im Bereich der Zertifizierung erfolgt durch Thomas Zacharias als Sachbearbeiter und Holger Lögler als Referatsleiter die kontinuierliche und fristgerechte Bearbeitung von Anträgen auf eine Zertifizierung von ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen (inkl. Vergabe von entsprechenden Fortbildungspunkten). Anträge werden von den Kammermitgliedern postalisch, per Mail oder auch online über das Portal „Infoweb“ gestellt. Jegliche Anfragen zu den individuellen Fortbildungskonten, zu Teilnahmebescheinigungen oder zu Barcodeetiketten werden zeitnah beantwortet. Auch die Ausgabe der Fortbildungszertifikate wird durch die Mitarbeiter umgesetzt. Die Leitung der Abteilung wurde zum 01.01.2022 von DM Christine Schirmer an Jana Barnau übergeben.
Um den Kammermitgliedern weiterhin ein vielfältiges Spektrum an Veranstaltungen anbieten zu können, sind wir interessiert an Ihren Ideen und Ihrer Mitarbeit. Sollten Sie an einer unserer Fortbildungsveranstaltung als Referent mitwirken wollen, können Sie Ihre Bereitschaft gern über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitteilen. Eine Auflistung unserer angebotenen Fortbildungsveranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite.
In den kommenden Ausgaben des Ärzteblattes wird die Vorstellungsserie der Abteilungen der Ärztekammer fortgesetzt.
Foto: ÄKSA