
Herr Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Jürgen Metzner wird aufgrund seines herausragenden Engagements im Rahmen der Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit dem Ehrenzeichen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt geehrt.
Zur Vita von Herrn Dr. Metzner:
In Halle geboren, hat Herr Dr. Metzner 1962 das Studium der Humanmedizin in Halle an der Martin-Luther-Universität begonnen und 1967 mit der Studienarbeit zum Thema „Ärztliche Versuche am Menschen 1885–1933“, durch die Auswertung von Archivmaterial im Staatsarchiv Merseburg, erhalten.
Schon die Wahl dieses Themas lässt sein großes Interesse an der Thematik ärztlicher Forschung am Menschen erkennen.
1977 promovierte er zum Doktor der Naturwissenschaften auf dem Gebiet der Pharmazie zum Thema „Chemisch-analytische, mikrobiologische und pharmakologisch-toxikologische Untersuchung an Propolis und Propolis Inhaltsstoffen.“ 1984 folgte die Habilitation im Fachgebiet Pharmakologie und Toxikologie zur „Pharmakologie oraler Depotarzneiformen“.
So erhielt er 1988 den Rudolf-Virchow-Preis, eine Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, für die Arbeit zum Thema „Entwicklung und klinisch-pharmakologische Wert-Erprobung moderner Retardarzneimittel“.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie merken an der Aufzählung der Themen, mit denen sich Herr Dr. Metzner beschäftigt, in welchen Bereichen seine wissenschaftlichen Interessen liegen. Medizin und Pharmakologie sind die besten Voraussetzungen, um den Zusammenhang zwischen Arzneimitteln und deren Auswirkungen auf den Menschen untersuchen zu können.
Schon in der Deklaration von Helsinki wird festgestellt, dass medizinischer Fortschritt sich letztlich zum Teil auf Versuche am Menschen stützen muss. So wurde Herr Dr. Metzner 1992 als Gründungsmitglied der Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt berufen. Damals wurden in diesem Rahmen Anfragen des Arzneimittel- und Medizinproduktgesetzes sowie Anwendungsbeobachtungen besprochen und Kollegen in ethischen Fragen beraten. Die Kommissionsmitglieder fuhren mit dem Zug nach Magdeburg und mancher Standpunkt wurde bereits im geschlossenen Zugabteil vertieft.
Im Zeitraum von 1990 bis 2021 war er Gründer und wissenschaftlicher Direktor der Gesellschaft für galvanische und medizinische Forschung und in diesem Rahmen mit der Planung, Leitung und Durchführung von 120 Phase I und II Studien betraut. 1998 berief die Ärztekammer Herrn Dr. Metzner in die Fach- und Prüfungskommission „Klinische Pharmakologie“, deren Vorsitzender er von 2004–2007 war.
Als Ethikkommission sollen wir den Arzt vor der Durchführung biomedizinischer Forschung berufsethisch und berufsrechtlich beraten. Herr Dr. Metzner hat dies durch seine vielfachen wissenschaftlichen Arbeiten hervorragend umgesetzt. Schließlich ist er Arzt und Forscher und somit ein Vermittler. Ihm war es immer ein besonderes Anliegen, das Leben, die Gesundheit, die Privatsphäre und die Würde der Versuchspersonen zu schützen; so wie es die Deklaration von Helsinki fordert. Aber sein Herz schlägt auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Seine Erfahrungen als Prüfarzt waren dabei von großer Bedeutung und eine Bereicherung für die Kommission. Aus diesem Grund wurde er 2008 zum Vorsitzenden der Ethikkommission der Ärztekammer Sachsen-Anhalt berufen. Er verstand es in herausragender Weise, diese Kommission zu führen. Durch seine ruhige und besonnene Art konnte er die hitzigsten Diskussionen stets zu einem gemeinsamen Konsens führen.
Alles hat seine Zeit; Arbeiten hat seine Zeit und von der Arbeit ausruhen hat seine Zeit. Vielleicht finden Sie jetzt die Zeit, anderen Beschäftigungen nachzugehen. Ein Klarinettenkonzert von Mozart hören oder selbst zum Instrument zu greifen; sich im Verein „Ein Denkmal für den Philosophen der Aufklärung Christian Wolff in Halle“, deren Vorsitzender Sie sind, zu engagieren oder mit Ihrer Gattin, die an dieser Stelle sehr herzlich gegrüßt sein soll, ein paar Stunden in Ihrem schönen Garten genießen.
300 Sitzungen in genau 30 Jahren! Sehr verehrter Herr Dr. Metzner, heute wird Ihnen das Ehrenzeichen verliehen. Es ist eine kleine Nadel, und wir müssen nicht darüber diskutieren, ob es dafür einer Patientenversicherung bedarf.
Es war mir und allen Mitgliedern der Ethikkommission, in deren Namen ich spreche, eine Ehre, an Sitzungen der Ethikkommission unter Ihrer Leitung teilgenommen zu haben. Ich wünsche Ihnen, Herr Dr. Metzner, persönlich viel Glück und Gesundheit.
Dr. med. Maike Hartmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Quedlinburg, 22. April 2022
Foto: ÄKSA