
Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert:
Am 06.07.2022 fand nach zweijähriger Pause endlich wieder eine feierliche Freisprechung für die 88 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Präsenz statt. „Die Nachfrage nach gut ausgebildeten MFA ist riesig, daher verfügen fast alle der heute freigesprochenen Absolventinnen und Absolventen bereits über einen Arbeitsvertrag“, so der Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Thomas Dörrer.
Um diesen besonderen Tag feiern zu können, legten die Absolventinnen und Absolventen im Mai den schriftlichen Teil und bis Juni den praktischen Teil der Abschlussprüfung ab. Damit beendeten sie eine dreijährige, anspruchsvolle Ausbildung, die zum größten Teil unter pandemischen Bedingungen absolviert wurde. Der Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Thomas Dörrer, hielt das Grußwort, in dem er die Medizinischen Fachanstellten würdigte und überreichte den anwesenden Absolventinnen und Absolventen die Abschlusszeugnisse. „Die Medizinischen Fachangestellten sind das wichtigste Bindeglied zwischen der Ärzteschaft und den Patientinnen und Patienten – sie sind die unverzichtbare Assistenz und wir freuen uns sehr, dass wir die neuen Fachkräfte in unseren Reihen begrüßen können“, so der Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt. Bereits 93 % der Absolventinnen und Absolventen haben einen Arbeitsvertrag unterschrieben oder werden es in Kürze tun. Diese Quote bestätigt, dass die MFA im Gesundheitswesen dringend benötigt werden.

Beste Absolventinnen
Die drei besten Absolventinnen, die ihren Abschluss mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,75 bestanden haben, heißen:
Laura Fritzsche
Berufsbildende Schule 4 „Dr. Otto Schlein“ in Magdeburg, KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.: Ausbilderin Juliane Neuendorf in Magdeburg
Maja Hofer
Berufsbildende Schule 5 in Halle (Saale), Arztpraxis Hofer: Ausbilderin Dr. med. Anja Hofer in Halle (Saale)
Theresa Kamara
Berufsbildende Schule 5 in Halle (Saale), Arztpraxis Grünauer-Kloevekorn: Ausbilderin Prof. Dr. med. habil. Claudia Grünauer-Kloevekorn in Halle (Saale)
Weitere Zahlen und Fakten zur Abschlussprüfung Sommer 2022
Termine
Schriftliche Abschlussprüfung: 07.05.2022
Praktische Abschlussprüfung: 14.06.2022 – 25.06.2022
Mündliche Ergänzungsprüfung: 27.06.2022
Gesamtübersicht Abschlussprüfung Sommer 2022
Prüfungsfach | Note 1 | Note 2 | Note 3 | Note 4 | Note 5 | Note 6 | Summe |
BA | 2 | 14 | 30 | 39 | 8 | 0 | 93 |
BOV | 2 | 5 | 36 | 41 | 10 | 0 | 94 |
WISO | 1 | 14 | 31 | 40 | 7 | 0 | 93 |
PP | 3 | 23 | 26 | 36 | 12 | 2 | 102 |
Erläuterung
BA = Behandlungsassistenz BOV = Betriebsorganisation und -verwaltung WISO = Wirtschafts- und Sozialkunde PP = Praktische Prüfung
Ergebnisse der Abschlussprüfung
Für die schriftlichen Prüfungsfächer
- Behandlungsassistenz
- Betriebsorganisation und -verwaltung
- Wirtschafts- und Sozialkunde
und für die praktische Prüfung wird jeweils eine Note vergeben. Eine Gesamtnote wird nicht erteilt.

Prüfungsausschüsse
Für die Durchführung der Abschlussprüfungen errichtet die Ärztekammer Sachsen-Anhalt Prüfungsausschüsse, die je Ausschuss aus mindestens drei Mitgliedern bestehen. Dem Prüfungsausschuss gehören als Mitglieder eine Ärztin/ein Arzt als Beauftragte/r der Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber, eine Arzthelferin/ein Arzthelfer oder eine Medizinische Fachangestellte/ein Medizinischer Fachangestellter als Beauf-tragte/r der Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und eine Lehrerin/ein Lehrer einer berufsbildenden Schule an.
Im Zeitraum vom 14.06.2022 bis 27.06.2022 nahmen 22 Prüfungsausschüsse die praktischen Prüfungen und die mündlichen Ergänzungsprüfungen in den Prüfungsräumen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Magdeburg ab.
Kammerbriefe und Prüfungszeugnisse in fremdsprachiger Übersetzung
Um sich auch außerhalb Deutschlands bewerben zu können, haben sich fünf Medizinische Fachangestellte das Zeugnis und den Kammerbrief in englischer Übersetzung ausstellen lassen.
Kerstin Uterwedde
Referatsleiterin MFA
Fotos: ÄKSA