
Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellt sich vor:
Unter der Leitung von Frau Holst sind in der Rechtsabteilung als Juristinnen und Juristen Herr Brehme, Frau Lika-Heinemann, Frau Rutz und Herr Trautmann tätig. Die Sachbearbeitung übernehmen Frau Bösenberg, Frau Schröder und Frau Zedler. Sie stehen allen Kammermitgliedern als Anlaufstelle für rechtliche Fragen zur Verfügung. Ihre Aufgaben sind vielfältig.
Die Rechtsabteilung berät die Organe und Ausschüsse in eigenen Angelegenheiten und begleitet Gesetzgebungsvorhaben. Zum Aufgabenbereich gehören die organisationsrechtlichen Fragen der Ärztekammer auf der Grundlage der Gesetze, Satzungen und internen Dienstanweisungen und die laufende rechtliche Beratung der anderen Abteilungen und Referate wie auch die Sitzungsvertretung vor Gericht, insbesondere vor den Berufs- und Verwaltungsgerichten. Der Schlichtungsausschuss nach dem Arbeitsgerichtsgesetz und die Ethikkommission werden mit juristischem Sachverstand unterstützt.
Die gesetzliche Aufgabe der Ärztekammer als Berufsaufsicht wird von der Rechtsabteilung wahrgenommen. Hierzu gehören im Tagesgeschäft neben der Bearbeitung von Patientenbeschwerden alle mit den ärztlichen Berufspflichten in Zusammenhang stehenden Fragen wie die Heranziehung der privatärztlich tätigen Kammermitglieder zum Bereitschaftsdienst, die Durchführung des Suchtprogramms, die Bescheinigung berufsrechtlicher Unbedenklichkeit und der Gleichwertigkeit ärztlicher Tätigkeiten im Ausland nach Tarifrecht, Fragen der Titelführung sowie die Prüfung ärztlicher Abrechnungen nach der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Letzteres übernehmen Frau Rutz als Juristin sowie Frau Bösenberg und Frau Zedler. Frau Schröder bearbeitet die Mitteilungen des Landesverwaltungsamtes über die Nichterstellung von Befundberichten und Anfragen von Patientinnen und Patienten zur Aufbewahrung und Herausgabe ihrer Patientenunterlagen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rechtsabteilung haben in der Ärztekammer weitere Tätigkeitsfelder. Frau Holst übernimmt die Stellvertretung für Herrn Prof. Strauch und damit Aufgaben in der Geschäftsführung. Herr Brehme ist auch Pressesprecher der Ärztekammer und gemeinsam mit Frau Rutz juristisches Mitglied der Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen. Frau Rutz ist daneben mit Frau Bösenberg für die Bearbeitung der in der Gutachterstelle für freiwillige Kastration und andere Behandlungsmethoden eingehenden Anträge zuständig.

Zu den Aufgaben von Frau Lika-Heinemann, deren Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle Halle ist, gehört die organisatorische Betreuung der Ethikkommission einschließlich der anfallenden Sachbearbeitung. Frau Bösenberg ist Vorsitzende des Personalrates der Ärztekammer. Frau Zedler steht als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Magdeburg dem ehrenamtlichen Vorsitzenden, Herrn Straub, und dessen Stellvertreter, Herrn Prof. Kahl, für die Bearbeitung aller dort anfallenden Angelegenheiten zur Verfügung.
In den kommenden Ausgaben des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt wird die Vorstellungsserie der Abteilungen der Ärztekammer fortgesetzt.
Fotos: ÄKSA