Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben

Im Monat Mai konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Theresia Baust, Petersberg

Facharzt für Anästhesiologie
Juna Rodau, Dessau-Roßlau

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Ursula Bauerfeind, Halle (Saale)
Tetyana Laufer, Bad Bodenteich

Facharzt für Innere Medizin
Zoltán Risnyovszki, Flechtingen
Dr. med. Oliver Wolfram, Magdeburg

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Philipp Liebhold, Halle (Saale)
Faten Madi, Salzwedel
Stephanie Stone, Coswig (Anhalt)

Facharzt für Nervenheilkunde
Anca Irimie, Bernburg (Saale)
Dr. med. Susanne Köhler, Schachdorf Ströbeck

Facharzt für Neurologie
Dr. med. Nikolas Arne Wegener, Lübeck

Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
Dr. med. Anke Schmidt, Magdeburg

Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Olga Rupprich, Harsleben
dr. med. (Univ. Budapest)
Izabella Tóth, Blankenburg (Harz)

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Grazyna Gizycka-Belniak, Lutherstadt Wittenberg

Facharzt für Urologie
Steffi Bergmann, Berlin
Svetlana Kantor, Berlin
Olaf Stierholz, Calbe (Saale)

 

Im Monat Juni konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Katharina Fenner-Hirschberg, Leipzig
Dipl.-Med. Wolfgang Gerth, Halle (Saale)

Facharzt für Anästhesiologie
Dr. med. Regine Kleine, Genthin

Facharzt für Arbeitsmedizin
Franziska Kromarek, Quedlinburg

Facharzt für Augenheilkunde
Dr. med. Liane Marquardt, Halle (Saale)

Facharzt für Allgemeinchirurgie
Patrick Schröter, Halle (Saale)

Facharzt für Gefäßchirurgie
Dr. med. Udo Barth, Magdeburg
Burkhard Lotz, Halberstadt
Dr. med. Mathias Weber, Magdeburg

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Oliver Knauf, Kaltenmark
Tilo Krumbholz, Magdeburg

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Anita Kestel, Halle (Saale)
Christina Simeonidou, Halle (Saale)

Facharzt für Viszeralchirurgie
Philip Büschel, Magdeburg
Dr. med. Benjamin Garlipp,Quedlinburg
Dr. German Germanov, Halberstadt
Dr. med. (Univ. Pécs) Viktor Nagy, Halle (Saale)
Dr. med. Michael Schumann, Halle (Saale)

Facharzt für Innere Medizin
Dr. med. Thomas Ehnert, Halle (Saale)
Jessica Hagendorf, Quedlinburg
Dr. med. Thomas Weber, Halle (Saale)

Facharzt für Innere Medizin und Angiologie
Dr. med. Astrid Ohly, Dessau-Roßlau

Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
Dirk Haaser, Dresden

Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Haase, Magdeburg

Neu erteilte Weiterbildungsbefugnisse gemäß der Weiterbildungsordnung vom 16.04.2005 in der Fassung vom 01.01.2011

Facharztbezeichnungen:

Allgemeinmedizin
Dr. med. Ingrid Ackermann
12 Monate
Arztpraxis
Halberstädter Chaussee 123 b
39116 Magdeburg

Dipl.-Med. Olaf Ernst
18 Monate
Arztpraxis
Heidestraße 101
06842 Dessau-Roßlau

Dr. med. Karsten Fünfhausen
18 Monate
Gemeinschaftspraxis
Siedlung 6
39326 Zielitz

Andreas Kalkowski
12 Monate
MVZ Landambulatorium Börde GmbH
Nebenbetriebsstätte Nordgermersleben
Eichenbarleber Weg 1
39343 Nordgermersleben

Dr. med. Konrad Michler
12 Monate
MVZ Landambulatorium Börde GmbH
Bahnhofstraße 12
39326 Groß Ammensleben

Dipl.-Med. Detlef Neumann
18 Monate
Arztpraxis
Uchtdorfer Weg 26
39128 Magdeburg

Dipl.-Med. Katrin Oder
6 Monate
Arztpraxis
Löderburger Straße 99 b
39418 Staßfurt

Dr. med. Anja Oelke
6 Monate
Arztpraxis
Ernst-Thälmann-Straße 129
06179 Teutschenthal

Dr. med. Susanne Perpeet-Kasper
18 Monate, davon 6 Monate in
der ambulanten, hausärztlichen Versorgung und 12 Monate in der internistischen Patientenversorgung
Arztpraxis
Lange Straße 25
38889 Blankenburg (Harz)

Dr. med. Elke Rodewohl
18 Monate, davon 6 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung und 12 Monate in der internistischen Patientenversorgung
Arztpraxis
Hans-Beimler-Straße 23
29410 Salzwedel

Dipl.-Med. Sabine Solies
18 Monate
Arztpraxis
Heidestraße 101
06842 Dessau-Roßlau

Dipl.-Med. Petko Steffanov
6 Monate
Arztpraxis
An der Stadtmauer 10 A
06193 Wettin-Löbejün

Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Peter Fürnberg
24 Monate Basisweiterbildung
Chirurgie im Verbund mit Dr. med. M. Sc. Stefan Kothe, Dr. med. René Pfeiffer und Daniel Kohlisch
und 48 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie im Verbund mit Dr. med. Andreas Birke
HELIOS Klinik
Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ)
Robert-Koch-Straße 8
06333 Hettstedt

Dr. med. Thomas Handschuh
6 Monate Basisweiterbildung Chirurgie und 18 Monate Orthopädie und Unfallchirurgie einschließlich 6 Monate stationär
Arztpraxis
Annendorfer Straße 16
06886 Lutherstadt Wittenberg

Viszeralchirurgie
Dr. med. Tawfik Mosa
24 Monate Basisweiterbildung Chirurgie im Verbund mit Priv.-Doz. Dr. med. Wolf-Armin Cappeller, Dr. med. Felix Göbel, Dr. med. Matthias Winkler und Dr. med. Julia Kothe
und 48 Monate Viszeralchirurgie
Carl-von-Basedow-Klinikum
Saalekreis GmbH
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg

Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dr. med. Frauke Helmdach
Marten Helmdach
30 Monate
Gemeinschaftspraxis
Lennéstraße 8
39112 Magdeburg

Innere Medizin
Dr. med. Uta Stoye
36 Monate Basisweiterbildung
und 24 Monate Innere Medizin
einschl. 6 Monate internistische Intensivmedizin im Verbund mit Dipl.-Med. Iris Sopora
RHÖN-KLINIKUM
Bördekrankenhaus GmbH
Innere Klinik
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben (Bode)


Innere Medizin und Geriatrie
Dipl.-Med. Roberto Schnabel
36 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin im Verbund mit Dr. med. Peter Lanzer, Dr. med. Renate Schwertner, Dirk Kauert und Dipl.-Med. Christiane Müllenberg
und 36 Monate Innere Medizin und Geriatrie einschl. 6 Monate internistische Intensivmedizin im Verbund mit Dr. med. Peter Lanzer
Gesundheitszentrum
Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Zentrum für Innere Medizin
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld

Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Karl-Heinz Binias
36 Monate Basisweiterbildung Innere Medizin im Verbund mit Heike Rahms und Peter Sochor und 12 Monate Innere Medizin und Kardiologie einschl. 6 Monate internistische Intensivmedizin
AMEOS Klinikum Schönebeck
Innere Klinik
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck (Elbe)

Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Hans-Peter Sperling
60 Monate einschl. 6 Monate gebietsbezogene Intensivmedizin
Johanniter-Krankenhaus
Genthin-Stendal GmbH
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Bahnhofstraße 24-26
39576 Stendal

Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Uwe Ehrt
48 Monate
SALUS gGmbH Fachklinikum Bernburg
Olga-Benario-Straße 16-18
06406 Bernburg (Saale)

Strahlentherapie
Prof. Dr. med. habil. Günther Gademann
Dr. med. Peter Hass
Priv.-Doz. Dr. med. Hans-Joachim Ochel
Dott./Dr. Herbert Wördehoff
48 Monate im Verbund
MVZ Universitätsklinikum
Magdeburg gGmbH
Klinik für Strahlentherapie
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Schwerpunktbezeichnungen:

Kinder-Nephrologie
Dr. med. Dagobert Wiemann
18 Monate
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Med. Fakultät
Universitätskinderklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Neuropädiatrie
Dr. med. Steffi Patzer
36 Monate
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)

Forensische Psychiatrie
Dr. med. Dipl.-Psych. Univ.
Philipp Gutmann
6 Monate
Gutachtenbüro
Harz 51
06108 Halle (Saale)

Zusatzbezeichnung:

Kinder-Orthopädie
Dr. med. Andreas Birke
18 Monate
HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Hohetorstraße 25
06295 Lutherstadt Eisleben

Naturheilverfahren
Dr. med. Helga Richert
3 Monate
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum
Burg
Thomas-Müntzer-Straße 5 b
39288 Burg

Orthopädische Rheumatologie
PD Dr. med. habil. Andreas Machner
24 Monate
Gemeinschaftspraxis
Gerikestraße 4
39340 Haldensleben
und
RHÖN-KLINIKUM Bördekrankenhaus GmbH
Innere Klinik
Kreiskrankenhaus 4
39387 Oschersleben (Bode)

Sozialmedizin
Dipl.-Med. Gabriele Silic
12 Monate
Bundesagentur für Arbeit
Hohepfortestraße 37
39104 Magdeburg

Spezielle Unfallchirurgie
Dr. med. Arnim Bierstedt
24 Monate
Klinikum in den Pfeifferschen Stitungen GmbH
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg

Dr. med. Peter Fürnberg
30 Monate
HELIOS Klinik
Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ)
Robert-Koch-Straße 8
06333 Hettstedt

Dr. med. Rüdiger Schultka
24 Monate
Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH
Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie
Karower Straße 1-3
39307 Genthin

Spezielle Viszeralchirurgie
Dipl.-Med. Jörgen Bretschneider
36 Monate
Asklepios Klinik Weißenfels
Klinik für Allgemein-/ Viszeralchirurgie und Proktologie
Naumburger Straße 76
06667 Weißenfels

Erloschene Weiterbildungsbefugnisse:

Für die Unterstützung der Kammerarbeit im Rahmen der Weiterbildung möchten wir nachfolgenden Ärzten herzlich danken:

-    Dr. med. Gerald Bauer, SALUS Fachkrankenhaus Uchtspringe, Befugnis für Schlafmedizin endete am 31.03.2013
-    Dr. med. Carsten Bochwitz, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburgt, Befugnis für Spezielle Orthopädische Chirurgie endete am 01.07.2012
-    Dr. med. Kerstin Herrmann, Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen, Befugnis für Diabetologie endete am 31.12.2012
-    Hans-Gideon Kückelhaus, Johanniter Krankenhaus Genthin-Stendal, Befugnisse für Orthopädie und Unfallchirurgie und Spezielle Unfallchirurgie endeten am 30.04.2013
-    Dr. med. Ulf Künstler, Salus gGmbH Bernburg, Befugnis für Psychiatrie und Psychotherapie endete am 30.04.2013
-    Priv.-Doz. Dr. med. Christiane Lex, MVZ des Universitätsklinikums Halle (Saale), Befugnisse für Kinder-Pneumologie und Allergologie endeten am 30.04.2013
-    Larisa Neumann, Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal, Befugnis für Kinder- und Jugendmedizin endete am 03.06.2013, Übertragung an Dr. med. Hans-Peter Sperling
-    Dr. med. Anke Rißmann, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Befugnis für Kinder-Nephrologie endete am 31.03.2013, Übertragung an Dr. med. Dagobert Wiemann
-    Ulrich Spanaus, Poli Reil Halle (Saale), Befugnis für Allgemeinchirurgie endete am 30.06.2013
-    Dr. med. Anselma Schober, Arztpraxis Domnitz, Befugnis für Allgemeinmedizin endete am 17.06.2013
-    Dr. med. Gerlinde Trabert, Arztpraxis Magdeburg, Befugnis für Allgemeinmedizin endete zum 31.03.2013

Neu zugelassene Weiterbildungsstätten:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld
    Zentrum für Innere Medizin III
    zugelassen für Innere Medizin und Geriatrie

MVZ des Städtischen Klinikums Dessau gGmbH
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
    Klinik für Innere Medizin
    zugelassen für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

AMEOS Klinikum Schönebeck
Köthener Straße 13
39218 Schönebeck
    Innere Klinik
    zugelassen für Innere Medizin und Kardiologie

AMEOS Klinikum Staßfurt
Bodestraße 11
39418 Staßfurt
    Klinik für Innere Medizin
    zugelassen für Innere Medizin und Pneumologie

Medizinisches Versorgungszentrum der Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis GmbH
Weiße Mauer 52
06217 Merseburg
    zugelassen für Kinder- und Jugendmedizin

Georgius-Agricola Klinikum Zeitz
Lindenallee 1
06712 Zeitz
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
    zugelassen für Neuropädiatrie

Medizinisches Versorgungszentrum Harz GmbH
Ilsenburger Straße 15
38855 Wernigerode
    zugelassen für Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie

HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben
Hohetorstraße 25
06295 Lutherstadt Eisleben
    Orthopädisch-Traumatologisches Zentrum (OTZ)
    zugelassen für Kinder-Orthopädie

Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen GmbH
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
    Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
    zugelassen für Spezielle Unfallchirurgie

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Burg
Thomas-Müntzer-Straße 5b
39288 Burg
    zugelassen für Naturheilverfahren

Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten“ informiert

Zwischenprüfung außerhalb des bestehenden Prüfungsrhythmus

Die vorzeitige Zwischenprüfung findet am

15.10.2013, 14.00 Uhr

statt.

Prüfungsort für alle Prüfungsteilnehmer ist die Ärztekammer Magdeburg.

Die Ausbilder der in Frage kommenden Auszubildenden
und Einzelumschüler werden rechtzeitig informiert.
Anmeldeschluss: 31.07.2013

Die Teilnahme an der Zwischenprüfung ist die Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung.

Erste-Hilfe-Ausbildung – ab 2012 neu

Der Berufsbildungsausschuss der Ärztekammer Sachsen-Anhalt hat auf seiner Sitzung am 09.03.2011 nachstehenden Beschluss gefasst:
Ab Ausbildungs-/Umschulungsbeginn 2012 sind die Auszubildenden/Umschüler verpflichtet, während ihrer Berufsausbildung/Umschulung einen Erste-Hilfe-Kurs von 8 Doppelstunden, wahlweise beim Deutschen Roten Kreuz, dem Malteserhilfsdienst e.V., Arbeiter Samariter Bund oder dgl., zu absolvieren und den schriftlichen Nachweis der Ärztekammer vorzulegen.
-  Auszubildende bis zum Ende des 2. Ausbildungsjahres
-  Umschüler bis zum Ende des 1. Umschulungsjahres
Wird dieser Nachweis (Kopie) nicht vorgelegt, erfolgt keine Zulassung zur Abschlussprüfung.
Weitere Informationen sind im Ausbildungsnachweis (Berichtsheft) enthalten.