Am 28. September 2013 findet wieder ein Hygienekongress in Dresden statt. Der Kongress wird in Kooperation der Sächsischen Landesärztekammer mit den Ärztekammern Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der Krankenhausgesellschaft Sachsen veranstaltet.
Der erste Teil des Kongresses steht unter der Thematik „Krankenhaushygiene“. Hier wird u. a. zu den bisherigen Erfahrungen mit der Novellierung der Sächsischen Medizinhygieneverordnung (gültig ab 30.06.2012) berichtet, in der u. a. die Qualifikation zum Krankenhaushygieniker in Sachsen definiert wurde. Auch die Länder Sachsen-Anhalt und Thüringen werden ihre Erfahrungen mit der Umsetzung der novellierten Vorschriften zur Krankenhaushygiene im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes darlegen. Weitere Themen beleuchten das Ausbruchsmanagement bestimmter Erreger, Hygieneanforderungen in der täglichen Praxis am Beispiel der Unfallchirurgie sowie Personalbedarfsanalysen im Kontext Hygienebeauftragter in sächsischen Krankenhäusern.
Der zweite Teil des Kongresses ist dem 28. Dresdner Kolloquium „Umwelt und Gesundheit“ gewidmet. Das Schwerpunktthema dieses Teils sind lebensmittelbedingte Enteritisinfektionen.
Der Hygienekongress 2013 richtet sich an Ärzte (im Krankenhaus, niedergelassene Vertragsärzte, Öffentlicher Gesundheitsdienst), Hygieneexperten, Hygienefachkräfte, Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte, Interessierte aus anderen Heilberufen (Zahnärzte, Apotheker, Tierärzte), Vertreter aus Gesundheitsbehörden, Krankenkassenvertreter, Vertreter aus der Gesundheitspolitik sowie Patientenvertreter.
Das ausführliche Programm, Teilnehmergebühren und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.slaek.de. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Ansprechpartnerin: Frau Peggy Thomas
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0351 8267-379
Veranstaltungsort
Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Dr. med. Birgit Gäbler
Komm. Ärztliche Geschäftsführerin