Krankenhaus/Klinik | Chefarzt | |
---|---|---|
![]() | Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg: Dr. med. Wolfgang Hartmann wird neuer Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe | Der gebürtige Stuttgarter war zuletzt als Chefarzt der Gynäkologie am DRK Klinikum Berlin Westend tätig und übernahm am 01.11.2023 die Leitung der Klinik von Dr. med. Kristina Freese. Als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und mit Spezialisierungen in der Mammachirurgie, Gynäkologie und Urogynäkologie bringt der 58-Jährige die notwendigen Erfahrungen mit, um den zunehmenden Anforderungen in den Fachbereichen Frauenheilkunde und Geburtshilfe zukünftig gerecht zu werden. Pi (Auszug) KH St. Marienstift |
![]() | Rekonstruktiv und patientenzentriert: Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol ist neuer Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Universitätsmedizin Halle | Prof. Dr. Dr. Frank Tavassol hat zum 1. Oktober 2023 seine Berufung als neuer Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) angetreten. Er übernimmt ebenfalls die Leitung der Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Halle (Saale). Zuvor war er leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Pi (Auszug) Universitätsmedizin Halle (Saale) |
![]() | Experte für Frauengesundheit berufen: Prof. Dr. Markus Wallwiener ist neuer Professor für Gynäkologie an der Universitätsmedizin Halle | Das ganze Spektrum der Frauenheilkunde: Prof. Dr. Markus Wallwiener hat zum 1. Oktober 2023 seine Berufung als neuer Professor für Gynäkologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) angetreten. Er übernimmt zudem die Leitung der Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie an der Universitätsmedizin Halle. Zuvor war er am Universitätsklinikum Heidelberg kommissarischer Ärztlicher Direktor der Frauenklinik. Pi (Auszug) Universitätsmedizin Halle (Saale) |
![]() | Neue Chefärztin für die Gastroenterologie im Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg | Frau Dr. med. Ilka Günther leitet seit dem 1. September 2023 als neue Chefärztin die Gastroenterologie in der Klinik für Innere Medizin am Klinikum der Pfeifferschen Stiftungen. Sie übernimmt diese Position von Dipl.-Med. Heiner Weigel, der das Klinikum nach sehr erfolgreichen Jahren verlässt. Gemeinsam mit dem Chefarzt der Kardiologie, Dr. med. Jochen Molling, leitet sie die Klinik für Innere Medizin. Neben der Leitung der Gastroenterologie wird Dr. Günther auch die Facharztpraxis für Gastroenterologie in der Pfeifferstraße 10 weiterführen. Darüber hinaus will sie die Gastroenterologie im Klinikum weiter ausbauen. Pi (Auszug) Pfeiffersche Stiftungen |
![]() | Molekulare Anatomie: Niko Hensel ist neuer Professor für Anatomie an der Universitätsmedizin Halle | eit 01.10.2023 ist Prof. Dr. Niko Hensel als neuer Professor für Anatomie an die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) berufen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Molekularen Anatomie: „Ich finde es faszinierend, wie ein einzelnes Molekül den gesamten menschlichen Körper beeinflussen kann – besonders im Sinne von Erkrankungen oder bei Therapien“, erklärt Prof. Hensel. Als Biochemiker lehrte er zunächst in der Anatomie und führte beide Bereiche schließlich in seiner Forschung zusammen. Pi (Auszug) Universitätsmedizin Halle (Saale) |
![]() | Wechsel in der ärztlichen Direktion des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara | Dr. med. Tim-Ole Petersen wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 neuer Ärztlicher Direktor des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale). Er übernimmt das Amt von Dr. med. Hendrik Liedtke, der in das Amt des Stellvertretenden Ärztlichen Direktors wechseln wird. Diese Funktion wurde bereits seit November 2021 von seinem jetzigen Nachfolger Dr. Petersen verantwortet. Pi KH St. Elisabeth & St. Barbara Halle (Saale) |
Weitere Artikel
Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt