COPD und Herzschwäche

Zwei neue Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache 

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und Special Olympics Deutschland e. V. haben gemeinsam neue Informationen in Leichter Sprache erstellt. Mit kurzen Sätzen und einfachen Texten klären sie über diese beiden Volkskrankheiten auf:

COPD – chronisch obstruktive Lungenerkrankung
https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/copd-leichte-sprache
Bei einer COPD sind die Atemwege in der Lunge dauerhaft verengt. Typische Krankheitszeichen sind Husten, Auswurf und Atemnot bei Belastung. Am wichtigsten ist, nicht zu rauchen, da Tabakrauch die Hauptursache ist. Medikamente zum Inhalieren helfen gegen Atembeschwerden und können plötzliche Verschlechterungen verhindern. Körperliche Aktivität und das Erlernen von Atemtechniken sind ebenfalls fester Bestandteil der COPD-Behandlung.

Weiterlesen ...

Online-Befragung

Zur Entwicklung eines E-Learning-Programmes für den Umgang mit Patient:innen mit extremistischen Einstellungen möchte das Universitätsklinikum Ulm Behandlungserfahrungen bezüglich dieser Patient:innengruppe und deren Angehörigen erfassen. Teilnehmen können – unabhängig von bisherigen Erfahrungen – Assistenz-/Fachärzt:innen der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie im Kinder-/Jugendlichen- und Erwachsenenbereich.

Die anonyme Online-Befragung (Dauer: 5-30 Min.) ist bis Juni/Juli über https://ww2.unipark.de/uc/BefragungExtremismus/ abrufbar.
Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Thea Rau unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0731/50061724.

Ausschreibung: Wilhelm P. Winterstein-Preis 2022 der Deutschen Herzstiftung

Bewerbungsschluss: 21. März 2022 

Die Deutsche Herzstiftung vergibt im Jahr 2022 ein weiteres Mal den Wilhelm P. Winterstein-Preis, dotiert mit 10.000 Euro. Ausgezeichnet wird eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bevorzugt aus einem patientennahen Forschungsgebiet.

Die Arbeit darf einen Gesamtumfang von 20 Seiten nicht überschreiten und kann bereits veröffentlicht sein, jedoch nicht früher als in dem der Ausschreibung vorangegangenen Kalenderjahr. Allen eingereichten Arbeiten ist grundsätzlich eine Zusammenfassung in deutscher Sprache voranzustellen. Teilnahmeberechtigt sind Ärztinnen und Ärzte aus Deutschland.

Weiterlesen ...

Ausschreibung: Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung 2022

Gemeinsamer Preis von Herzstiftung und Fachgesellschaft

Bewerbungsschluss: 21. März 2022

Die Deutsche Herzstiftung vergibt gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) im Jahr 2022 zum fünften Mal den Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung.

Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro und verteilt sich auf den Erstplatzierten mit 6.000 Euro, den Zweitplatzierten mit 3.000 Euro und den Drittplatzierten mit 1.000 Euro. Ausgezeichnet wird eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Gebiet der Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen.

Weiterlesen ...

Young Investigator Award – 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

Halloul Z, Meyer F
Aus dem Arbeitsbereich Gefäßchirurgie, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie,
Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität mit Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.; Magdeburg, Deutschland

Vom 25. bis 28.04.2020 sollte in Wiesbaden, an der wieder eingenommenen traditionellen Veranstaltungsstätte, der renommierte jährliche Internistenkongress Deutschlands stattfinden. Aufgrund der Pandemie-Umstände wurde dieser als Online-Veranstaltung mit modifiziertem Programm abgehalten. Die Vorbereitungen waren weit im Vorfeld in üblicher Weise erfolgt, u. a. mit der stets wiederkehrenden Abstract-„Deadline“ im 4. Quartal des davorliegenden Jahres zum Veranstaltungsjahr.

So konnten auch wieder Beiträge für die traditionell stattfindende Vortragsveranstaltung zum „Young Investigator Award“ eingereicht werden oder solche wurden der Kategorie zugeordnet, um ein preisdotiertes Jungautorenforum aufzuziehen.

Weiterlesen ...