Die Borreliose – Erkennung und Behandlung heute
(Artikel im Original erschienen in: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft [Hrsg.]: Arzneiverordnung in der Praxis,
Bd. 41, Ausg. 1, Januar 2014, S. 4 – 6)
Die Lyme-Borreliose, benannt nach dem Örtchen Lyme in Connecticut, wo 1975 ein auffallender Cluster von rheumatologischen Erkrankungen Anlass zur Entdeckung der Krankheitsentität war, wird heute meist nur „Borreliose“ genannt. Weltweit gibt es zwar eine ganze Reihe anderer Borreliosen, im Alltag spielen diese aber kaum eine Rolle. Die hier besprochene Lyme-Borreliose wird von mehreren, sehr ähnlichen Borrelienarten verursacht, wir sprechen von Borrelia burgdorferi „sensu lato“.