Tuberkulose:

Ärzte ohne GrenzenWir dürfen uns auf neuen Medikamenten nicht ausruhen

Den sich weltweit ausbreitenden Formen resistenter Tuberkulose (DR-TB) kann nur mit neuen Ansätzen für Forschung und Entwicklung und neuen Mechanismen zur Preisgestaltung begegnet werden. Ohne diese wird es keine besseren Behandlungsregime gegen DR-TB geben, warnte die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen zum Auftakt der Weltkonferenz zu Lungengesundheit in Paris. Das neue Medikament Bedaquilin, welches zum Jahreswechsel als erstes seit 50 Jahren auf den Markt kam, ist zwar ein Meilenstein – für die Behandlung von DR-TB werden aber neue Kombinationspräparate zu niedrigeren Preisen benötigt. Bis es diese gibt, muss die Behandlung mit den gegebenen Möglichkeiten deutlich ausgebaut werden. Auch die deutsche Regierung muss hierzu ihren Teil leisten.

Weiterlesen ...

Polio-Ausbruch in Syrien

Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-AnhaltHinweise für Ärzte in Sachsen-Anhalt

Anfang Oktober 2013 wurde eine Häufung akuter schlaffer Lähmungen (AFP) in Syrien erkannt. Mittlerweile wurde bei 10 der seit Anfang Oktober in der Provinz Deir Al Zour in Ostsyrien identifizierten 22 Fälle eine Infektion mit dem Polio-Wildvirus Typ 1 bestätigt.
Der überwiegende Anteil der Polio-Fälle ist jünger als 2 Jahre alt und war nicht bzw. nicht vollständig geimpft.

Weiterlesen ...

Dr. Klaus Reinhardt bleibt Vorsitzender des Hartmannbundes

HartmannbundDelegierte verabschieden zentrale Forderungen
und diskutieren europäische Gesundheitssysteme

Dr. Klaus Reinhardt bleibt Vorsitzender des Hartmannbundes. Die Delegierten der Hauptversammlung haben den 53-jährigen Hausarzt aus Bielefeld mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Klaus Rinkel aus Ulm.

Weiterlesen ...

Wrigley-Prophylaxe-Preis 2013

v.l.n.r: Dr. Torsten Müller, Melanie Nitschke, Dr. Nicole Primas, PD Dr. Christian Gernhardt (Quelle: Fiedler, Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt)Der 1. Preis geht auch nach Sachsen-Anhalt

Der mit 10.000,- Euro dotierte äußerst renommierte Wrigley-Prophylaxe-Preis wurde kürzlich auf der 1. Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Endodontie und zahnärztliche Traumatologie (DGET) in Marburg verliehen. Der erste Platz ging an zwei Arbeiten aus Hannover und Halle, die beeindruckende Ergebnisse zur Frühförderung von Kindern präsentierten. Beide Projekte belegen, dass frühzeitige Aufklärung und zahnärztliche Betreuung die Mundgesundheit nachhaltig verbessern. Den zweiten Platz teilen sich Beiträge aus Zürich und Kiel mit praxisrelevanten Erkenntnissen zu Speichel-ersatzmitteln und interessanten Daten aus der Probiotikaforschung.

Weiterlesen ...