Zeit, Zeichen zu setzen – am 4. Juni war Tag der Organspende

Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ vor dem Mainzer Staatstheater
Aktion „Geschenkte Lebensjahre“ vor dem Mainzer Staatstheater

mit Vor-Ort-Aktionen in Mainz, anderen Städten sowie Online-Events

Am Samstag, den 4. Juni 2022, stand Deutschland ganz im Zeichen der Organspende: In vielen Städten fanden an diesem Tag Veranstaltungen statt. Patientenverbände, Behörden, Vereine und Kliniken engagierten sich, um der Bevölkerung das Thema Organspende näher zu bringen und eine Entscheidung anzustoßen. Wartelistenpatienten, Organempfänger sowie Angehörige von Organspendern gaben der Organspende und Transplantation ein Gesicht und erzählten ihre persönliche Lebensgeschichte.

„Jede und jeder von uns kann schon morgen auf ein Spenderorgan angewiesen sein – sei es durch eine Krankheit oder einen Unfall“, betonte Prof. Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit. „Organspende genießt prinzipiell eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Ich wünsche mir, dass die persönliche Erklärung für jede und jeden zu einer Selbstverständlichkeit wird. Dadurch bekommen mehr Menschen auf der Warteliste die Chance auf ein zweites Leben. Ich appelliere an alle: Nutzen Sie das vielfältige Informationsangebot und treffen Sie Ihre Entscheidung.“

Weiterlesen ...

Chirurgische Qualitätssicherung in Deutschland

Veranstalter, Gastgeber und Ehrengäste des Spreewald-Symposiums „Chirurgische Qualitätssicherung – Ergebnisse der klinischen Versorgungsforschung“ (v. l. n. r.: Prof. Dr. Hartwig Bauer, Prof. Dr. Roland S. Croner, Prof. Dr. Klaus Gellert, Prof. Dr. Ingo Gastinger, Priv.-Doz. Dr. Rainer Kube, Prof. Dr. Thomas Manger)
Veranstalter, Gastgeber und Ehrengäste des Spreewald-Symposiums „Chirurgische Qualitätssicherung – Ergebnisse der klinischen Versorgungsforschung“ (v. l. n. r.: Prof. Dr. Hartwig Bauer, Prof. Dr. Roland S. Croner, Prof. Dr. Klaus Gellert, Prof. Dr. Ingo Gastinger, Priv.-Doz. Dr. Rainer Kube, Prof. Dr. Thomas Manger)

Schrittmacherthema der klinischen Chirurgie seit mehr als 3 Jahrzehnten:
(Spreewald-Symposium – Cottbus, 26. März 2022) +

Kube R, Meyer F*, Gastinger I, Croner RS*
Chirurgische Klinik, Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus;
* Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität mit Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Magdeburg;
+ In modifizierter Version zeitgleich beim „Brandenburgischen Ärzteblatt“ und „CHAZ“ (Kaden-Verlag), jeweils Rubrik Öffentlichkeitsarbeit, eingereicht.

Am 26. März 2022 fand in Cottbus das chirurgisch geprägte Spreewald-Symposium statt, das als Gastgeber von der Chirurgischen Klinik (Chefarzt: Herr Priv.-Doz. Dr. med habil. R. Kube) des Carl-Thiem-Klinikums in Kooperation mit dem „AN-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin“ (wissenschaftlicher Leiter: Herr Prof. Dr. med. R. S. Croner, MA, FACS) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgerichtet wurde.

Weiterlesen ...

Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) veröffentlicht Jahresbericht 2021

Sonderthemen in diesem Jahr: Angehörigenbegleitung und Nierentransplantation

Der Jahresbericht „Organspende und Transplantation in Deutschland 2021“ ist am 12. April 2022 erschienen und steht auf www.dso.de als PDF-Version zur Verfügung.

Mit detaillierten Grafiken und Statistiken, ergänzt durch Hintergrundinformationen zur Organisationsstruktur und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, bietet der Bericht einen umfassenden Blick auf die Situation der Organspende im vergangenen Jahr, sowohl bundesweit als auch regional. Wer sich schnell einen Überblick verschaffen will, findet die wichtigsten Daten kompakt zusammengefasst auf den vorderen Seiten des Berichts.

Weiterlesen ...

Ausschreibung „Hufeland-Preis 2021“

Das Kuratorium der Stiftung „Hufeland-Preis“ bittet hiermit alle Ärztinnen und Ärzte sowie Zahnärztinnen und Zahnärzte öffentlich, sich um den „Hufeland-Preis 2021“ zu bewerben.

Der seit 1959 ausgeschriebene und mit 20.000 Euro dotierte „Hufeland-Preis“ ist der renommierteste Preis auf dem Gebiet der Präventivmedizin und der Versorgungsforschung. Träger des „Hufeland-Preises“ sind neben der Stifterin des Preises, der Deutschen Ärzteversicherung AG, die Bundesärztekammer, die Bundeszahnärztekammer und die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V.

Prämiert wird jährlich die beste Arbeit auf dem Gebiet der Präventivmedizin und/oder der Versorgungsforschung.

Weiterlesen ...

Patientenleitlinie „COPD“ überarbeitet

Die neu überarbeitete Patientenleitlinie steht nun im Internet bereit. Sie bietet Menschen mit COPD und ihren Angehörigen ausführliche Informationen über die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten sowie zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung.

Etwa 6 von 100 Erwachsenen haben COPD. Bei dieser Lungenkrankheit sind die Atemwege ständig verengt. In einer gesunden Lunge gelangt der lebenswichtige Sauerstoff über sogenannte Lungenbläschen ins Blut. Diese sind bei COPD aber teilweise zerstört und überbläht wie kleine Ballons.

Weiterlesen ...