Ein Auto kommt auf der Landstraße ins Schleudern, die Insassen werden schwer verletzt. Ein Kind verunglückt beim Spielen so schwer, dass es das Bewusstsein verliert. Ein Mann muss zur lebensrettenden Herzoperation in eine Spezialklinik transportiert werden. Bei medizinischen Notfällen wie diesen kommt der Luftrettung eine wichtige Rolle zu: Allein im vergangenen Jahr wurden die rot-weißen Hubschrauber der DRF Luftrettung zu bundesweit 34.832 Einsätzen alarmiert.
An 365 Tagen im Jahr sind die Notärzte, Rettungsassistenten und Piloten der DRF Luftrettung für Notfallpatienten im Einsatz: Mit rund einem Drittel machten Freizeit-, Arbeits- und Verkehrsunfälle 2013 die häufigste Einsatzursache aus. Aber auch Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten mussten schnellstmöglich medizinisch versorgt werden (insgesamt zehn Prozent aller Notfalleinsätze). In rund 24 Prozent der Fälle wurden Patienten unter spezieller intensivmedizinischer Betreuung von Klinik zu Klinik transportiert.
Als Folge der bundesweiten Spezialisierung von Kliniken auf bestimmte Krankheitsbilder, wird der Weg eines Patienten in die zur Behandlung geeignete Klinik immer weiter: Bereits jeder vierte von der DRF Luftrettung versorgte Notfallpatient musste 2013 auch an Bord der rot-weißen Hubschrauber transportiert werden. Zur Finanzierung dieser oft lebensrettenden Arbeit ist die DRF Luftrettung auf die Unterstützung von Förderern und Spendern angewiesen.
Bezogen auf die Bundesländer leistete die DRF Luftrettung in Baden-Württemberg die meisten Einsätze (8.815), gefolgt von Bayern mit 6.099 Einsätzen und Thüringen mit 3.610 Einsätzen.
DRF Luftrettung im In- und Ausland
2013 setzte die DRF Luftrettung an 31 Stationen in Deutschland, Österreich und Dänemark Hubschrauber für die Notfallrettung und den Transport von Intensivpatienten zwischen Kliniken ein, an acht Stationen sogar rund um die Uhr. Darüber hinaus wurden an Bord von Ambulanzflugzeugen der DRF Luftrettung und der LAA (Luxembourg Air Ambulance) im vergangenen Jahr 677 im Ausland verunfallte oder erkrankte Patienten zur Behandlung in ihre Heimatländer transportiert. 94 Länder wurden dabei angeflogen.
Aktuelle Informationen über die DRF Luftrettung online unter www.drf-luftrettung.de oder bei facebook unter www.facebook.com/drfluftrettung. Infotelefon, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr: 0711-70072211.
Hubschrauber Deutschland |
Betriebszeit |
Notfalleinsätze (Tag)* |
Notfalleinsätze (Nacht)* |
Intensivtransporte (Tag) |
Intensivtransporte (Nacht) |
Gesamt |
Bad Berka |
24h |
136 |
116 |
591 |
218 |
1.061 |
Bad Saarow |
Tag |
1.466 |
--- |
48 |
--- |
1.514 |
Berlin |
24h |
433 |
137 |
414 |
183 |
1.167 |
Bremen |
Tag |
690 |
--- |
226 |
--- |
916 |
Dortmund |
Tag |
345 |
--- |
300 |
--- |
645 |
Dresden |
Tag |
1.202 |
--- |
165 |
--- |
1.367 |
Freiburg |
Tag |
876 |
--- |
465 |
--- |
1.341 |
Friedrichshafen |
Tag |
808 |
--- |
189 |
--- |
997 |
Göttingen |
Tag |
1.385 |
--- |
66 |
--- |
1.451 |
Greifswald |
Tag |
1.180 |
--- |
83 |
--- |
1.263 |
Halle |
24h |
683 |
20 |
816 |
198 |
1.717 |
Hannover |
24h |
261 |
17 |
423 |
118 |
819 |
Karlsruhe |
Tag |
1.403 |
--- |
114 |
--- |
1.517 |
Leonberg |
Tag |
1.018 |
--- |
127 |
--- |
1.145 |
Magdeburg |
Tag |
1.339 |
--- |
39 |
--- |
1.378 |
Mannheim |
Tag |
1.032 |
--- |
321 |
--- |
1.353 |
München |
24h |
370 |
164 |
552 |
221 |
1.307 |
Niebüll |
Tag |
848 |
--- |
346 |
--- |
1.194 |
Nordhausen |
Tag |
1.315 |
--- |
50 |
--- |
1.365 |
Nürnberg (RTH) |
Tag |
1.496 |
--- |
29 |
--- |
1.525 |
Nürnberg (ITH) |
24h |
157 |
74 |
327 |
148 |
706 |
Regensburg |
24h |
751 |
128 |
269 |
134 |
1.282 |
Rendsburg |
24h |
1.167 |
45 |
188 |
36 |
1.436 |
Stuttgart |
Tag |
572 |
--- |
480 |
--- |
1.052 |
Suhl |
Tag |
1.059 |
--- |
125 |
--- |
1.184 |
Villingen-Schwenningen |
Tag |
1.330 |
--- |
80 |
--- |
1.410 |
Weiden |
Tag |
1.191 |
--- |
88 |
--- |
1.279 |
Zwickau |
Tag |
1.265 |
--- |
176 |
--- |
1.441 |
Gesamteinsätze Hubschrauber (Deutschland) |
34.832 |
| Pi und Foto: DRF