KBV und BÄK fordern neue Wege für ärztliche Aus- und Weiterbildung

Ärztenachwuchs – Die Weiterbildung muss konkreter am ambulanten Versorgungsbedarf orientiert werden. Dafür ist eine fächerübergreifende Finanzierung unerlässlich, stellen KBV und Bundesärztekammer in der Fachtagung „Praxisorientierung der Aus- und Weiterbildung“ klar.

„Die Finanzierung der Weiterbildung muss endlich die sektorale Ungleichbehandlung überwinden. Nur so kann der Ärztenachwuchs für eine Weiterbildung im ambulanten Bereich gewonnen und für eine spätere ambulante Tätigkeit und Niederlassung begeistert werden“, erklärte KBV-Vorstand Dipl.-Med. Regina Feldmann bei der Eröffnung einer gemeinsamen Fachtagung von KBV und Bundesärztekammer (BÄK) in Berlin.

Weiterlesen ...

Lothar H. Wieler ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts

Logo Robert Koch-InstitutProf. Dr. Lothar H. Wieler leitet ab 1.3.2015 das Robert Koch-Institut. Der bisherige Amtsinhaber Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Burger scheidet aus Altersgründen aus. Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, hat die von Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnete Ernennungsurkunde am 26.2.2015 an den neuen Präsidenten überreicht. Bereits im November 2014 hatte das Bundeskabinett dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zugestimmt. „Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, mit Lothar Wieler einen hochqualifizierten Wissenschaftler und erfahrenen Forschungsmanager als Präsidenten des Robert Koch-Instituts zu gewinnen", betont Lutz Stroppe.

Weiterlesen ...

Erste Hilfe: Herzdruckmassage nie unterbrechen

Logo der Deutschen HerzstiftungHerzstiftung warnt: Nie auf Herzdruckmassage für das Holen eines Laien-Defibrillators (AED) verzichten / Notfall-Tipps für Ersthelfer

Jederzeit kann es passieren: Im Büro, zu Hause oder beim Sport bricht plötzlich jemand infolge eines akuten Herzstillstandes zusammen, liegt bewusstlos am Boden und atmet nicht mehr. Sofort muss nach dem Notruf 112 mit einer Herzdruckmassage begonnen werden. Dadurch entsteht ein künstlicher Blutkreislauf, über den Sauerstoff und Nährstoffe zum Gehirn transportiert werden. Unterbleibt die Herzdruckmassage, kommt es schon nach wenigen Minuten zum Gehirntod.

Weiterlesen ...

DGPPN Kongress 2014

Logo der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und NervenheilkundeDeutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, 26. bis 29. November 2014 in Berlin

Der letztjährige DGPPN-Kongress fand vom 26. bis 29. November 2014 in Berlin erstmalig im City-Cube statt. Das inzwischen den häufig jahrelang wiederkehrenden Teilnehmern gut bekannte ICC ist bis auf Weiteres ungenutzt geschlossen. Warum in der deutschen Hauptstadt  ein englischer Name herhalten muss, hat sich dem Referenten nicht erschlossen. In dem rationalen Betonbau galt es zunächst, sich erst einmal umzuorientieren. Die journalistischen Arbeitsbedingungen haben sich dort keinesfalls verbessert. Wie in den letzten Jahren war es jedoch Europas größte Fachtagung im Bereich der psychischen Erkrankungen. In über 600 Einzelveranstaltungen standen mehr als 1600 renommierte Referentinnen zur Verfügung.

Weiterlesen ...