COPD und Herzschwäche

Zwei neue Gesundheitsinformationen in Leichter Sprache 

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und Special Olympics Deutschland e. V. haben gemeinsam neue Informationen in Leichter Sprache erstellt. Mit kurzen Sätzen und einfachen Texten klären sie über diese beiden Volkskrankheiten auf:

COPD – chronisch obstruktive Lungenerkrankung
https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/copd-leichte-sprache
Bei einer COPD sind die Atemwege in der Lunge dauerhaft verengt. Typische Krankheitszeichen sind Husten, Auswurf und Atemnot bei Belastung. Am wichtigsten ist, nicht zu rauchen, da Tabakrauch die Hauptursache ist. Medikamente zum Inhalieren helfen gegen Atembeschwerden und können plötzliche Verschlechterungen verhindern. Körperliche Aktivität und das Erlernen von Atemtechniken sind ebenfalls fester Bestandteil der COPD-Behandlung.

Weiterlesen ...

Online-Befragung

Zur Entwicklung eines E-Learning-Programmes für den Umgang mit Patient:innen mit extremistischen Einstellungen möchte das Universitätsklinikum Ulm Behandlungserfahrungen bezüglich dieser Patient:innengruppe und deren Angehörigen erfassen. Teilnehmen können – unabhängig von bisherigen Erfahrungen – Assistenz-/Fachärzt:innen der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie im Kinder-/Jugendlichen- und Erwachsenenbereich.

Die anonyme Online-Befragung (Dauer: 5-30 Min.) ist bis Juni/Juli über https://ww2.unipark.de/uc/BefragungExtremismus/ abrufbar.
Bei Fragen wenden Sie sich an Dr. Thea Rau unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0731/50061724.