Chirurgische Qualitätssicherung in Deutschland

Veranstalter, Gastgeber und Ehrengäste des Spreewald-Symposiums „Chirurgische Qualitätssicherung – Ergebnisse der klinischen Versorgungsforschung“ (v. l. n. r.: Prof. Dr. Hartwig Bauer, Prof. Dr. Roland S. Croner, Prof. Dr. Klaus Gellert, Prof. Dr. Ingo Gastinger, Priv.-Doz. Dr. Rainer Kube, Prof. Dr. Thomas Manger)
Veranstalter, Gastgeber und Ehrengäste des Spreewald-Symposiums „Chirurgische Qualitätssicherung – Ergebnisse der klinischen Versorgungsforschung“ (v. l. n. r.: Prof. Dr. Hartwig Bauer, Prof. Dr. Roland S. Croner, Prof. Dr. Klaus Gellert, Prof. Dr. Ingo Gastinger, Priv.-Doz. Dr. Rainer Kube, Prof. Dr. Thomas Manger)

Schrittmacherthema der klinischen Chirurgie seit mehr als 3 Jahrzehnten:
(Spreewald-Symposium – Cottbus, 26. März 2022) +

Kube R, Meyer F*, Gastinger I, Croner RS*
Chirurgische Klinik, Carl-Thiem-Klinikum, Cottbus;
* Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität mit Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Magdeburg;
+ In modifizierter Version zeitgleich beim „Brandenburgischen Ärzteblatt“ und „CHAZ“ (Kaden-Verlag), jeweils Rubrik Öffentlichkeitsarbeit, eingereicht.

Am 26. März 2022 fand in Cottbus das chirurgisch geprägte Spreewald-Symposium statt, das als Gastgeber von der Chirurgischen Klinik (Chefarzt: Herr Priv.-Doz. Dr. med habil. R. Kube) des Carl-Thiem-Klinikums in Kooperation mit dem „AN-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin“ (wissenschaftlicher Leiter: Herr Prof. Dr. med. R. S. Croner, MA, FACS) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ausgerichtet wurde.

Weiterlesen ...

Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) veröffentlicht Jahresbericht 2021

Sonderthemen in diesem Jahr: Angehörigenbegleitung und Nierentransplantation

Der Jahresbericht „Organspende und Transplantation in Deutschland 2021“ ist am 12. April 2022 erschienen und steht auf www.dso.de als PDF-Version zur Verfügung.

Mit detaillierten Grafiken und Statistiken, ergänzt durch Hintergrundinformationen zur Organisationsstruktur und zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen, bietet der Bericht einen umfassenden Blick auf die Situation der Organspende im vergangenen Jahr, sowohl bundesweit als auch regional. Wer sich schnell einen Überblick verschaffen will, findet die wichtigsten Daten kompakt zusammengefasst auf den vorderen Seiten des Berichts.

Weiterlesen ...