„Optimierung von Arzthaftungsgutachten“
Für Ärzte, die medizinische Gutachten erstellen, organisiert die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern ein entsprechendes Kolloquium.
Die Norddeutsche Schlichtungsstelle gibt jährlich ca. 3000 medizinische Sachverständigengutachten in Auftrag. Diese Gutachten benötigt sie für ihre fundierte Entscheidung in arzthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen. Die Qualität dieser Gutachten wirkt sich mittelbar auch auf die Qualität der Entscheidung der Schlichtungsstelle aus. Deshalb ist die stetige Qualitätsprüfung und Qualitätsoptimierung der von ihr in Auftrag gegebenen Gutachten eine Aufgabe, die für die Schlichtungsstelle eine hohe Priorität besitzt.
Im Jahre 2008 hat sie erstmalig Gutachterinnen und Gutachter eingeladen, sich über eigene Erfahrungen auszutauschen und Optimierungsmöglichkeiten für die gemeinsame Arbeit auszuloten. Es geht vor allem darum, die aus Tausenden von Gutachten gewonnenen Erkenntnisse dem betreffenden Personenkreis aus erster Hand zur Verfügung zu stellen und somit die Qualität der Gutachten weiter zu steigern.
Die Kolloquien, die durch die Aesculap Akademie realisiert werden, werden mehrfach im Jahr in Berlin, Bochum und Tuttlingen durchgeführt.
In diesem Jahr findet am Veranstaltungsort Berlin, neben einem ausgebuchten Termin im August, ein letztes Kollegium am 09.11.2013 statt.
Referenten
Rechtsanwalt Johann Neu
Geschäftsführer der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Prof. Dr. Walter Schaffartzik
Vorsitzender der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Rechtsanwältin Christine Wohlers
Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Weitere Informationen und zukünftige Termine erfahren Sie auch unter: www.norddeutsche-schlichtungsstelle.de