Champix® (Vareniclin): Interaktionsrisiko mit Alkohol, Risiko von Krampfanfällen und Studien zu psychiatrischen Nebenwirkungen

Information der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA)

Vareniclin ist zugelassen zur Raucherentwöhnung bei Erwachsenen. Es bindet an neuronale α4β2-nikotinerge Acetylcholinrezeptoren. Als partieller Agonist entfaltet es sowohl agonistische (mit geringerer intrinsischer Wirkung als Nikotin) als auch – in Gegenwart von Nikotin – antagonistische Wirkungen. Durch Aktivierung dieser Rezeptoren wird das mesolimbische Dopaminsystems stimuliert. Diese Stimulierung führt zu dem beim Rauchen verspürten Verstärkungs- und Belohnungseffekt.

Weiterlesen ...

Rote-Hand-Brief zu Ketoconazole HRA® (Ketoconazol): Risiko von Hepatotoxizität

Ketoconazol in oraler Form ist aufgrund seiner Eigenschaft als Hemmer der Cytochrom-P450-Enzyme in der Nebenniere ein starker Hemmer der Cortisolsynthese. Ferner hat Ketoconazol direkte Auswirkungen auf kortikotrope Tumorzellen bei Patienten mit Cushing-Syndrom. Es ist zugelassen zur Behandlung des endogenen Cushing-Syndroms bei Erwachsenen und Jugendlichen über zwölf Jahren. Aufgrund des Risikos von Hepatotoxizität wurde im Oktober 2013 die Marktzulassung für orales Ketoconazol als Antimykotikum suspendiert. Hepatotoxizität unter oraler Behandlung mit Ketoconazol wird gewöhnlich bei Behandlungsbeginn und während der ersten sechs Monate beobachtet.

Weiterlesen ...

Information des BfArM zu Neulasta® (Pegfilgrastim): Möglicherweise Fälschungen im Verkehr

Pegfilgrastim ist ein humaner Granulozyten-koloniestimulierender Faktor (G-CSF), der die Entstehung neutrophiler Granulozyten und deren Freisetzung aus dem Knochenmark reguliert. Pegfilgrastim wird angewendet zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien sowie zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers bei erwachsenen Patienten, die wegen einer malignen Erkrankung mit zytotoxischer Chemotherapie behandelt werden.

Weiterlesen ...

Akutes Leberversagen unter Methylphenidat-Therapie

Aus der UAW-Datenbank: Akutes Leberversagen unter Methylphenidat-Therapie

Methylphenidat ist im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie zur Behandlung der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bei Kindern ab einem Alter von sechs Jahren indiziert, wenn sich andere Maßnahmen als therapeutisch unzureichend erwiesen haben.

Weiterlesen ...

Neues Arzneimittel: Harvoni® (Ledipasvir/Sofosbuvir)

Harvoni® (Ledipasvir/Sofosbuvir) ist zugelassen:
zur Behandlung der chronischen Hepatitis C (CHC) bei Erwachsenen

Die komplette Ausgabe zu Harvoni® (Ledipasvir/Sofosbuvir) liegt als PDF-Datei vor und kann heruntergeladen werden.

"Neue Arzneimittel" enthält Informationen zu in der Europäischen Union (EU) neu zugelassenen Arzneimitteln/neu zugelassenen Indikationen basierend auf den Angaben des Europäischen Öffentlichen Bewertungsberichts (EPAR) der Europäischen Behörde für Arzneimittel (EMA). In der Rubrik "Neue Arzneimittel" auf unserer Homepage können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben abrufen.