Akutes Leberversagen unter Methylphenidat-Therapie

Aus der UAW-Datenbank: Akutes Leberversagen unter Methylphenidat-Therapie

Methylphenidat ist im Rahmen einer therapeutischen Gesamtstrategie zur Behandlung der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bei Kindern ab einem Alter von sechs Jahren indiziert, wenn sich andere Maßnahmen als therapeutisch unzureichend erwiesen haben.

Weiterlesen ...

Neues Arzneimittel: Harvoni® (Ledipasvir/Sofosbuvir)

Harvoni® (Ledipasvir/Sofosbuvir) ist zugelassen:
zur Behandlung der chronischen Hepatitis C (CHC) bei Erwachsenen

Die komplette Ausgabe zu Harvoni® (Ledipasvir/Sofosbuvir) liegt als PDF-Datei vor und kann heruntergeladen werden.

"Neue Arzneimittel" enthält Informationen zu in der Europäischen Union (EU) neu zugelassenen Arzneimitteln/neu zugelassenen Indikationen basierend auf den Angaben des Europäischen Öffentlichen Bewertungsberichts (EPAR) der Europäischen Behörde für Arzneimittel (EMA). In der Rubrik "Neue Arzneimittel" auf unserer Homepage können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben abrufen.

Vibativ® (Telavancin)

Rote-Hand-Brief 2015-01: Vibativ® (Telavancin) - Anwendungsempfehlungen und bedeutende Risiken (Nephrotoxizität, QTc-Verlängerung, Reproduktionstoxizität und Verwendung außerhalb der zugelassenen Anwendungsgebiete)

Telavancin ist ein Glycopeptid-Antibiotikum mit bakterizider Wirkung auf empfindliche grampositive Bakterien. Es ist zugelassen zur Behandlung von Erwachsenen mit nosokomialer Pneumonie einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonie, die bekanntlich oder vermutlich durch Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) verursacht wird.

Weiterlesen ...

Neues Arzneimittel: Latuda® (Lurasidon)

Latuda® (Lurasidon) ist zugelassen:
zur Behandlung der Schizophrenie bei Erwachsenen ab 18 Jahren.

Die komplette Ausgabe zu Latuda® (Lurasidon) liegt als PDF-Datei vor und kann heruntergeladen werden.

"Neue Arzneimittel" enthält Informationen zu in der Europäischen Union (EU) neu zugelassenen Arzneimitteln/neu zugelassenen Indikationen basierend auf den Angaben des Europäischen Öffentlichen Bewertungsberichts (EPAR) der Europäischen Behörde für Arzneimittel (EMA). In der Rubrik "Neue Arzneimittel" auf unserer Homepage können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben abrufen.

Neues Arzneimittel: Zydelig® (Idelalisib)

Zydelig® (Idelalisib) ist zugelassen:

a) in Kombination mit Rituximab zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL)

  • die mindestens eine vorangehende Therapie erhalten haben, oder
  • als Erstlinientherapie bei Vorliegen einer 17p-Deletion oder einer TP53-Mutation bei Patienten, die für eine Chemoimmuntherapie ungeeignet sind

b) als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit follikulärem Lymphom (FL), das refraktär gegenüber zwei vorausgegangenen Therapielinien ist.

Die komplette Ausgabe zu Zydelig® (Idelalisib) liegt als PDF-Datei vor und kann heruntergeladen werden.

"Neue Arzneimittel" enthält Informationen zu in der Europäischen Union (EU) neu zugelassenen Arzneimitteln/neu zugelassenen Indikationen basierend auf den Angaben des Europäischen Öffentlichen Bewertungsberichts (EPAR) der Europäischen Behörde für Arzneimittel (EMA). In der Rubrik "Neue Arzneimittel" auf unserer Homepage können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben abrufen.