31.07.2013 – Votrient® (Pazopanib): Wichtige Änderung zur Häufigkeit von Leberfunktionsuntersuchungen

Pazopanib ist ein Kinase-Inhibitor, der zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom angezeigt ist sowie bei fortgeschrittenem Weichteilsarkom nach vorangegangener Chemotherapie einer metastasierten Erkrankung.

Der Hersteller informiert über die Häufigkeit von Serum-Leberfunktionsuntersuchungen im Rahmen der Überwachung zur Hepatotoxizität von Pazopanib:

  • Untersuchungen sollten vor Beginn der Behandlung und danach in den Wochen 3, 5, 7 und 9 durchgeführt werden.
  • Danach Untersuchungen in den Monaten 3 und 4 und anschließend in regelmäßigen Abständen wie klinisch indiziert.
  • Bei erhöhten Leberfunktionswerten sollten die Kontrollen häufiger durchgeführt oder Pazopanib vorübergehend beziehungsweise endgültig abgesetzt werden.


Informationsbrief und neue Fachinformation zu Votrient® (Pazopanib) vom Juli 2013

Bitte teilen Sie der AkdÄ alle beobachteten Nebenwirkungen (auch Verdachtsfälle) mit. Auf der Internetseite der AkdÄ finden Sie dafür einen Berichtsbogen, der auch regelmäßig im Deutschen Ärzteblatt abgedruckt wird.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen UAW-Verdachtsfall online zu melden.