13.08.2013 - Rote Hand-Brief zu Vectibix® (Panitumumab): Bestimmung des RAS-Wildtyp-Status vor Beginn einer Behandlung
Panitumumab ist ein voll humaner monoklonaler IgG2-Antikörper. Es ist indiziert zur Behandlung von Erwachsenen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit RAS-Wildtyp in der Erstlinientherapie in Kombination mit FOLFOX, in der Zweitlinientherapie in Kombination mit FOLFIRI und als Monotherapie nach Versagen von Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinotecan-haltigen Chemotherapieregimen.
Der Hersteller weist in einem Rote-Hand-Brief darauf hin, dass vor Beginn der Behandlung mit Panitumumab der Nachweis des RAS-Wildtyp-Status durch ein erfahrenes Labor mit validierter Testmethode erbracht sein muss. Die Kontraindikation für Panitumumab in Kombination mit einer Oxaliplatin-haltigen Chemotherapie (z. B. FOLFOX) schließt nun alle Patienten mit mutiertem RAS oder unbekanntem RAS-Status ein.
Diese neue Information ersetzt die frühere Kommunikation im Zusammenhang mit dem KRAS-Status vom November 2011 (Drug Safety Mail 2011-184).
Bitte teilen Sie der AkdÄ alle beobachteten Nebenwirkungen (auch Verdachtsfälle) mit. Auf der Internetseite der AkdÄ finden Sie dafür einen Berichtsbogen, der auch regelmäßig im Deutschen Ärzteblatt abgedruckt wird.
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, einen UAW-Verdachtsfall online zu melden.