Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert über die aktuell eingeschränkte Verfügbarkeit von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln in Deutschland.

Kurz- und langfristige Kompensationsmaßnahmen sollen eine bis spätestens Ende Februar 2022 drohende Versorgungslücke verhindern und die Versorgung der auf Tamoxifen-haltige Arzneimittel angewiesenen Patientinnen und Patienten sicherstellen. Hingewiesen wird auch auf Empfehlungen der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften zur Handhabung des Lieferengpasses von Tamoxifen vom 09.02.2022.
Tamoxifen ist zugelassen zur adjuvanten Therapie nach Primärbehandlung des Mammakarzinoms und zur Behandlung des metastasierenden Mammakarzinoms. Es ist fester Bestandteil der Behandlungsschemata des Mammakarzinoms.

▶ Information des BfArM zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln

 

Bitte teilen Sie der AkdÄ alle beobachteten Nebenwirkungen und Medikationsfehler (auch Verdachtsfälle) mit. Die Formulare finden Sie auf der Webseite der AkdÄ. Rote Hand
Die Verantwortung für die Erstellung und den Versand von Rote-Hand-Briefen liegt bei den pharmazeutischen Unternehmen. Rote-Hand-Briefe werden in der Regel von den zuständigen Behörden (BfArM, PEI) angeordnet und mit ihnen inhaltlich abgestimmt.