• Die Charge T2208 von CYSTAGON 150 mg Kapseln (Cysteamin als Mercaptaminbitartrat) wird aufgrund von acht Berichten über Krankenhauseinweisungen wegen gravierender Magen-Darm-Symptome zurückgerufen.
  • Es liegen zudem Berichte über extrem starken Geruch und zerbrochene Kapseln in anderen Chargen (T2207 und T2209) vor.
  • Die bisher durchgeführten Untersuchungen der betroffenen Chargen weisen nicht auf einen Qualitätsmangel hin. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis von CYSTAGON ist weiterhin als positiv eingestuft.
  • Es besteht jedoch der Verdacht, dass sich die Zusammensetzung des Trockenmittels verändert hat. Als Korrekturmaßnahme ist eine Umstellung des Trockenmittels geplant (entsprechende Chargen für April 2023 erwartet).
  • Um mögliche Engpässe zu vermeiden, werden CYSTAGON-Chargen in den Handel gebracht, die unter Verwendung eines anderen Wirkstofflieferanten produziert wurden.

CYSTAGON ist zur Behandlung der nephropathischen Cystinose bei Kindern und Erwachsenen indiziert.

▶ Rote-Hand-Brief zu CYSTAGON 150 mg Kapseln vom 23.02.2023

Bitte teilen Sie der AkdÄ alle beobachteten Nebenwirkungen und Medikationsfehler (auch Verdachtsfälle) mit. Die Formulare finden Sie auf der Webseite der AkdÄ. Rote Hand Die Verantwortung für die Erstellung und den Versand von Rote-Hand-Briefen liegt bei den pharmazeutischen Unternehmen. Rote-Hand-Briefe werden in der Regel von den zuständigen Behörden (BfArM, PEI) angeordnet und mit ihnen inhaltlich abgestimmt.