Durch einen Fehler bei der Sekundärverpackung von Prolastin wurden Fläschchen verschiedener Chargen als Charge A04G075921 verpackt. Der Zulassungsinhaber ruft daher die Charge A04G075921 vom Markt zurück.
Prolastin enthält Alpha-1-Proteinaseinhibitor (human) und wird angewendet zur Dauersubstitutionstherapie bei nachgewiesenem, schweren Alpha-1-Proteinaseinhibitormangel. Für Patientinnen und Patienten, die bereits Einheiten der betroffenen Charge erhalten haben, besteht kein Risiko hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit.
▶ Rote-Hand-Brief zu Prolastin vom 10.05.2023
Bitte teilen Sie der AkdÄ alle beobachteten Nebenwirkungen und Medikationsfehler (auch Verdachtsfälle) mit. Die Formulare finden Sie auf der Webseite der AkdÄ. Die Verantwortung für die Erstellung und den Versand von Rote-Hand-Briefen liegt bei den pharmazeutischen Unternehmen. Rote-Hand-Briefe werden in der Regel von den zuständigen Behörden (BfArM, PEI) angeordnet und mit ihnen inhaltlich abgestimmt.