Ausgewählte Operationsstrategien in der Pankreaschirurgie

Kleeff, J.1,2, Michl, P.3 und Schneider, R.1
1 Klinik f. Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie, Universitätsklinikum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
2 Klinik f. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Bergmannstrost BG Klinikum Halle (Saale)
3 Klinik f. Innere Medizin I, Universitätsklinikum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
Einleitung
Trotz immer modernerer gastroenterologisch-endoskopischer Verfahren zur Therapie von Pankreaserkrankungen ist die chirurgisch-operative Therapie ein wichtiger Bestandteil des therapeutischen Spektrums. Die Resektion ist die einzige kurative Option beim Pankreaskarzinom und den Vorläuferläsionen intraduktale papilläre muzinöse Neoplasie (IPMN) und muzinöse zystische Neoplasie. Bei der chronischen Pankreatitis ist eine Operation häufig zur Therapie von Organkomplikationen oder bei Versagen konservativer Therapieoptionen notwendig, und bei der nekrotisierenden akuten Pankreatitis ist die Chirurgie die letzte Stufe der Therapieeskalation. In dieser Übersicht stellen wir ausgewählte chirurgische Therapiestrategien für die häufigsten Pankreaserkrankungen vor.