Stationär behandelte Patienten mit osteoporotischen Frakturen

Diagnostik, Therapie und weiterführende osteologische Versorgung
Piatek S. 1, Pozniak A. 1, Greiner F. 1, Walcher F. 1, Kekow J. 2
1 Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R
2 Klinik für Rheumatologie/Osteologisches Schwerpunktzentrum (DVO), Helios-Fachklinik Vogelsang-Gommern
Einleitung
Frakturen sind die bei der Osteoporose am stärksten gefürchteten Komplikationen und der klinisch relevante Endpunkt dieser Erkrankung. Nicht selten wird für viele Patienten erst die Fraktur zum Schlüsselereignis ihrer Osteoporose-Erkrankung. Diese Frakturen und ihre Folgen führen oft zu irreversiblen Einbußen an Lebensqualität, zu Behinderungen, Pflegebedürftigkeit und erhöhter Mortalität [2, 4, 6, 13, 16, 18, 20].