Effektivität der Influenza-Impfung bei Kindern und Jugendlichen
in der Saison 2012/13 in Sachsen-Anhalt – trivalenter Lebendimpfstoff und trivalente Totimpfstoffe im Vergleich
Helmeke, C., Fachbereich Hygiene, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Magdeburg
Hintergrund
Gemäß den Empfehlungen zur Umsetzung des Nationalen Influenzapandemieplans in Sachsen-Anhalt (Pandemierahmenplan) obliegt es dem Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt (LAV), die epidemiologische Situation der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt hinsichtlich akuter respiratorischer Erkrankungen (ARE) einzuschätzen und die Erregerzirkulation zu überwachen. Neben der ARE-Surveillance in Kindertagestätten und den Influenza-Meldungen nach § 7 Infektionsschutzgesetz (IfSG) bildet die Virologische Surveillance einen der drei Bausteine der im Fachbereich Hygiene am Standort Magdeburg des LAV etablierten Influenza-Überwachung in Sachsen-Anhalt. Die Virologische Surveillance ist ein Sentinelsystem und stützt sich auf die Ergebnisse der Virusdiagnostik in Proben von Kindern und Jugendlichen mit ARE. Die Informationen aus den drei Bausteinen werden u. a. in einem wöchentlichen Bericht auf der Homepage des LAV der (Fach-) Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.