Die Sleeve-Gastrektomie – die universelle Operation bei Adipositas und Typ-2-Diabetes mellitus?

PD Dr. med. Frank BenedixBenedix, F., Meyer, F., Arend, J., Wolff, St., Lippert, H.
Adipositaszentrum des Universitätsklinikums Magdeburg, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R , Magdeburg, Deutschland

Die Adipositas hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit zu einem ernsthaften medizinischen und sozioökonomischen Problem entwickelt. Die besorgniserregende Zunahme übergewichtiger und adipöser Menschen beschränkt sich nicht nur auf Länder der westlichen Welt und betrifft zunehmend auch immer mehr Kinder und Jugendliche, so dass in Zukunft mit einer Verschärfung dieses Problems zu rechnen ist.

Der Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) ist eine der häufigsten metabolischen Störungen weltweit mit zunehmender Inzidenz. Bei der Mehrzahl der Typ-2-Diabetiker findet sich eine Adipositas, die eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Insulinresistenz spielt. Trotz Intensivierung der konservativen Therapiemaßnahmen werden bei dieser Patientengruppe die metabolischen Ziele häufig nicht erreicht.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Sleeve-Gastrektomie (SG) als junges und populäres bariatrisches Verfahren insbesondere in Hinblick auf die Gewichtsreduktion und Remission des T2DM zu charakterisieren.

Weiterlesen ...