Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10–12 Uhr und 14–16 Uhr

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in der weiteren ärztlichen Tätigkeit.

Im Monat Oktober konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Franziska Hacke, Merseburg
Dr. med. Regine Kleine, Magdeburg
Dr. med. Anita Trenne, Dessau-RoßlauDr. med. David Wilhelm, Halle (Saale)

Facharzt für Anästhesiologie
Markus Dold, Halle (Saale)
Thomas Holm, Magdeburg
Lisa-Lisett Schwarze, Magdeburg

Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dr. med. Andreas Braun, Magdeburg
Anna-Maria Forster, Möser 

Weiterlesen ...

Ärztinnen und Ärzte unterstützen Aufforstungs-Projekt im Harz

v. l.: Michael Selmikat, Sven Schulze, Prof. Uwe Ebmeyer, Thomas Balcerowski (Foto: Peter Gercke)
v. l.: Michael Selmikat, Sven Schulze, Prof. Uwe Ebmeyer, Thomas Balcerowski (Foto: Peter Gercke)

Anfang des Jahres rief die Ärztekammer Sachsen-Anhalt die Ärztinnen und Ärzte aus dem Bundesland zu einer Spende für ein Wiederaufforstungsprojekt des Harzes auf, der in den vergangenen Jahren durch die extremen Waldschäden traurige Bekanntheit erlangt hat. Viele Ärztinnen und Ärzte folgten diesem Aufruf und spendeten. Insgesamt konnte so die stolze Spendensumme von 13.000 Euro erzielt werden. Die Ärztekammer dankt all den fleißigen Spenderinnen und Spendern für diese enorme finanzielle Unterstützung, mit der das Projekt der Wiederaufforstung umgesetzt werden kann.

Weiterlesen ...

Ablauf von Übergangsbestimmungen

Erwerb neu eingeführter Zusatzbezeichnungen nach der Weiterbildungsordnung vom 01.07.2020

Gemäß § 20 Abs. 7 der Weiterbildungsordnung Sachsen-Anhalt vom 01.07.2020 (WBO) können Anträge auf Anerkennungen von Arztbezeichnungen, die neu in die WBO aufgenommen wurden, im Rahmen der Übergangsbestimmungen nur innerhalb einer Frist von drei Jahren gestellt werden. Entsprechende Anträge können nur bis zum 30.06.2023 berücksichtigt werden.

Das betrifft folgende neu eingeführte Zusatzbezeichnungen:

  • Ernährungsmedizin
  • Immunologie
  • Klinische Akut- und Notfallmedizin
  • Nuklearmedizinische Diagnostik für Radiologen
  • Röntgendiagnostik für Nuklearmediziner
  • Sexualmedizin
  • Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
  • Spezielle Kinder- und Jugendurologie.

Weiterlesen ...

4. Sitzung der Kammerversammlung der VIII. Wahlperiode

Blick ins Plenum der Herbstsitzung der Kammerversammlung
Blick ins Plenum der Herbstsitzung der Kammerversammlung

Zur diesjährigen Herbstsitzung der Kammerversammlung, zu der die Delegierten am 19. November 2022 im Haus der Heilberufe in Magdeburg zusammenkamen, standen wieder aktuelle und drängende Themen auf der Tagesordnung.

Aktuelle gesundheitspolitische Ansprache des Präsidenten: Gesundheitsversorgung im Stressmodus

Zu Beginn ließ der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Professor Uwe Ebmeyer, in seiner gesundheitspolitischen Ansprache die Anfänge und den Verlauf der Corona-Pandemie noch einmal Revue passieren. Er merkte an, dass die Krankenhäuser und auch viele Praxen unter Personalausfällen leiden, da viele der Pflegekräfte sich in dieser Zeit eine alternative Beschäftigung gesucht oder ihre Arbeitszeit reduziert haben. Der Kammerpräsident unterstrich die Bedeutung des Kleeblatt-Systems in der Pandemie. Aktuell fungiert dieser Mechanismus, um die Behandlung von Kriegsverletzten aus der Ukraine zu koordinieren. Viele dieser Patientinnen und Patienten benötigen nach der Krankenhausbehandlung einen langen Rehabilitationsprozess, der aber erst seit kurzem abgesichert ist.

Weiterlesen ...

Beschlüsse der 4. Sitzung der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, VIII. Wahlperiode (2021 – 2026) am 19. November 2022

Entschließung zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung

Entschließung zum Modellprojekt nach § 64 d SGB V

Aufbau eines Datenregisters im Rettungsdienst

Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt

  • Feststellung des Jahresabschlusses 2021 der Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
  • Festsetzung des Rentenbemessungsbetrages für das Jahr 2023 (Veröffentlichung im Ärzteblatt erfolgt nach aufsichtsbehördlicher Genehmigung)
  • Festsetzung der Leistungsanpassung für das Jahr 2023 (Veröffentlichung im Ärzteblatt erfolgt nach aufsichtsbehördlicher Genehmigung)
  • 20. Satzung zur Änderung der Alterssicherungsordnung (Veröffentlichung im Ärzteblatt erfolgt nach aufsichtsbehördlicher Genehmigung)

Weiterlesen ...