Onlinepunktekonto wird eingestellt

Das neue Portal für Kammermitglieder ersetzt den Onlineservice zum Jahresende. Registrieren Sie sich am besten noch heute!

Nach knapp 10 Jahren wird der Onlineservice mit dem Zugriff auf das Punktekonto zum 31.12.2015 eingestellt.

Seit Februar dieses Jahres steht das neue Portal für unsere Kammermitglieder (vgl. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 26 (2015) 3, S. 13) zur Verfügung. Sie erreichen es über unsere Internetseite www.aeksa.de oder direkt über https://webportal.aeksa.de/. Dort kann unter anderem das Punktekonto (vgl. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 26 (2015) 4, S. 10) online eingesehen und mit Hilfe von Filtern individuell ausgegeben werden.

Weiterlesen ...

Neufassung der Richtlinie zur Feststellung des Hirntodes

Die vorliegende Vierte Fortschreibung der Richtlinie trägt den Namen „Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG“.

Die Veröffentlichung erfolgte am 06. Juli 2015 in der Ausgabe 27/28 des Deutschen Ärzteblattes und wurde zugleich auf der Internetseite der Bundesärztekammer bekannt gemacht. Sie ersetzt die „Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes, Dritte Fortschreibung 1997 mit Ergänzungen gemäß Transplantationsgesetz“.

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat Mai konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...

118. Deutscher Ärztetag vom 12. bis 15. Mai in Frankfurt am Main

Eröffnungsveranstaltung
Die Eröffnung des 118. Deutschen Ärztetages fand in der traditionsreichen Paulskirche in Frankfurt am Main statt.
Als erste Redner begrüßten der Präsident der hessischen Landesärztekammer, Herr Dr. von Knoblauch zu Hatzbach und der hessische Gesundheitsminister, Stefan Grüttner, die Gäste. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, erfolgte die Verleihung der Paracelsus-Medaillen an Prof. Dr. med. Waltraut Kruse, Prof. Dr. med. Hansjörg Melchior, Dr. med. Dieter Mitrenga und Prof. Dr. med. Dr. h. c. Peter C. Scriba.

Weiterlesen ...