Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat März konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...

Kammerportal – das neue Punktekonto mit dem Mehr an Funktionen

Das neue Portal der Ärztekammer Sachsen-Anhalt bietet unter der Rubrik „Fortbildung“ (Webseite der Ärztekammer Sachsen-Anhalt) ein überarbeitetes Punktekonto an. Das Punktekonto fügt sich nahtlos in das neue Design der Internetseite und des Kammerportals ein. Das Punktekonto bietet folgende Funktionen:

  • Anzeige Punktsummen pro Kategorie entsprechend Filterung
  • Filtern der Veranstaltungsteilnahmen durch Auswahlkriterien nach:
    • anrechenbar (offen) oder abgerechnet für ein bestimmtes Fortbildungszertifikat,
    • Jahren der Teilnahme,
    • einem frei definierbaren Zeitraum,
    • Kategorien,
    • Stichworten des Veranstaltungsthemas
  • Auflistung aller Veranstaltungsteilnahmen seit Beginn der Registrierung seit 2004
  • Ausgabe in einer PDF-Datei
  • Bereitstellung des Zugangsschlüssels für den Abruf des Punktekontos über die Fobi@pp (vgl. Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 25 (2014) 6/7 S. 19).

Weiterlesen ...

Medizinische Fachangestellte – Alterssicherung im Fokus

MFA sollen betriebliche Altersvorsorge in Anspruch nehmen.

(Artikel im Original erschienen in: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 111, Heft 46, 14. November 2014, S. A 1988)

Ende des Jahres 2014 läuft für Medizinische Fachangestellte (MFA) der Anspruch auf einen Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen (VL) aus.
Für neu abgeschlossene VL-Verträge sieht der geltende Tarifvertrag keinen Zuschuss mehr vor. Stattdessen können nun höhere Zuschüsse des Arbeitgebers zu einer betrieblichen Altersvorsorge in Anspruch genommen werden.
Die Tarifparteien versprechen sich von dieser Umlenkung von Gehaltsbestandteilen einen erkennbaren Steuerungseffekt zugunsten der Alterssicherung. Ohne Bezuschussung eines VL-Vertrags erhöht sich der Arbeitgeberbeitrag zu einer betrieblichen Altersrente für eine Vollzeitangestellte auf
66 Euro. So fließen im Vergleich zur bisherigen Regelung jährlich 432 Euro mehr in die Altersvorsorge ein. Steuert die MFA von ihrem Bruttogehalt noch einen freiwilligen Beitrag bei, erhält sie laut Tarifvertrag noch einen Zuschuss des Arbeitgebers in Höhe von 20 Prozent, mindestens aber zehn Euro monatlich. Jede nach Tarif bezahlte MFA hat das Recht, die im Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung und Entgeltumwandlung vereinbarten Arbeitgeberbeiträge einzufordern. TG

Abschlussprüfung Winter 2014/2015

Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten“ informiert

An der Abschlussprüfung nahmen 92 Prüflinge, Ausbildungsbeginn Winter, mit verkürzter oder verlängerter Ausbildung, Auszubildende, die die Prüfung vorzeitig ablegten, Einzelumschüler, Lehrgangsumschüler, ein externer Prüfling und Prüflinge, die die Abschlussprüfung wiederholen mussten, teil.
Die schriftliche Abschlussprüfung der Medizinischen Fachangestellten fand am 09.12.2014 und die praktischen Prüfungen vom 12.01.2015 bis 24.01.2015 statt.

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat Februar konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...