Workshop-Reihe „Niederlassung“ auch im Jahr 2015

Nach dem erfolgreichen Start der Seminarreihe im Jahr 2013 in Magdeburg und der Erweiterung im Jahr 2014 um eine Workshop-Reihe in Halle (Saale), wird es auch im Jahr 2015 wieder ein Angebot in Magdeburg und Halle geben.

Verteilt auf sieben Workshops werden die relevanten Themen zur Realisierung der erfolgreichen Niederlassung bearbeitet.

Weiterlesen ...

Umsetzung der Transfusionsmedizin-Richtlinie in Sachsen-Anhalt

Blutkonserven

Durch die „Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten“ der Bundesärztekammer vom November 2005 sind die Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Transfusionsmedizin festgelegt.

Für das Jahr 2014 müssen bis zum 01.03.2015 alle Einrichtungen, die ≥ 50 Erythrozytenkonzentrate und/oder Plasmaderivate für Hämostasestörungen oder aber < 50 Erythrozytenkonzentrate/Jahr, jedoch nicht ausschließlich durch den ärztlichen Leiter und/oder bei mehr als 1 Patienten gleichzeitig verabreichen, einen vom entsprechend qualifizierten Qualitätsbeauftragten unterschriebenen Bericht über die Ergebnisse seiner Überprüfungen bei der zuständigen Ärztekammer einreichen. Das hierfür ausschließlich zu verwendende erforderliche Formular wird Ihnen von der Abteilung Qualitätssicherung rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Der Bericht ist zeitgleich an den Träger der Einrichtung zu senden.

Weiterlesen ...

Fachtagung „Gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen“

Plakat der TK - Gewalt gegen Kinder

mit Vorstellung des neuen Leitfadens für Medizinerinnen und Mediziner

Ort: Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Turmschanzenstraße 25, 39114 Magdeburg, Konferenzgebäude Haus C
Datum: 25. Februar 2015
Zeit: 15.00 – 19.00 Uhr

Rund 600 Fälle von sexuellem Missbrauch sowie Misshandlungen an Kindern und Jugendlichen wurden im Jahr 2013 allein in Sachsen-Anhalt polizeilich erfasst – die Dunkelziffer können selbst Experten nur schwer einschätzen. Damit kommt dem Thema Kinderschutz nicht nur im häuslichen Bereich und im täglichen Umfeld wie Kindergarten oder Schule, sondern gerade auch bei Arzt- bzw. Zahnarztbesuchen eine besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen ...

Curriculare Fortbildung „Organspende“ 2015 in Sachsen-Anhalt

Organspende ist eine Gemeinschaftsaufgabe der Entnahmekrankenhäuser, Transplantationszentren sowie der Koordinierungsstellen (DSO). Nur in der kollegialen Zusammenarbeit aller Partner ist der momentanen Entwicklung der Organspenderzahlen entgegenzuwirken. Die aktuelle Situation der Organspende in unserer Region OST ist noch nicht befriedigend. In den Krankenhäusern sollte das Wissen und die Aufklärung um eine Organspende noch intensiver durchgeführt werden.

Weiterlesen ...