Das Referat Buchhaltung/Personal & Referat Beitrag

(v. l.): Heike Schulze und Nicole Bernert

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt stellt sich vor: 

Das Referat Buchhaltung/Personal

Buchhaltung

Alle Aktivitäten der Ärztekammer spiegeln sich in den Finanzen wider. Die Mitarbeiterinnen der Buchhaltung agieren mehr oder weniger im Hintergrund des Kammergeschehens und sind somit eher unscheinbar für die Mitglieder.

Alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Rechnungs- bzw. Finanzwesen, wie die Verbuchung der Ausgangsrechnungen für die Gebühren und den Ärztekammerbeitrag, als auch deren Zahlungen bzw. Lastschrifteinzüge, werden hier erledigt. Werden die Gebühren nicht beglichen, muss mitunter mehrmals angemahnt werden bis hin zur Vollstreckung.

Weiterlesen ...

Rund um die Zwischenprüfung

Das Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert:

Die Zwischenprüfung ist die erste Prüfung, die Auszubildende in der dualen Ausbildung ablegen müssen. Die Teilnahme an dieser Prüfung ist nach der Verordnung über die Berufsausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten und nach dem Berufsbildungsgesetz eine der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Abschlussprüfung.

In Sachsen-Anhalt findet die Prüfung an einem Dienstagnachmittag im Frühjahr oder Herbst des zweiten Ausbildungsjahres statt. Am Vormittag des Prüfungstages erfolgt der planmäßige Berufsschulunterricht bzw. die reguläre Tätigkeit in der ausbildenden Praxis. Die Prüfung besteht aus 60 Multiple-Choice-Aufgaben, die innerhalb von 120 Minu-ten zu beantworten sind. Hierzu sind aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten die eine (ein Punkt) bzw. die zwei (für jede richtige Antwort ½ Punkt) richtigen Lösungen auszuwählen und anzukreuzen. Die Aufgaben umfassen die von der Ausbildungsverordnung für die Zwischenprüfung festgelegten Prüfbereiche.

Weiterlesen ...

Den ärztlichen Nachwuchs in Sachsen-Anhalt auch zukünftig sichern

(v. l. n. r.): Thomas Dörrer und Dr. Jörg Böhme
(v. l. n. r.): Thomas Dörrer und Dr. Jörg Böhme

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

mit der Informationsveranstaltung „Raus aus der Schule und rein in die Medizin“, die am 31.05.2022 erstmals online stattfand, fiel der Startschuss für eine Veranstaltungsreihe, die interessierten Schülerinnen und Schülern aus Sachsen-Anhalt alle Fragen rund um das Medizinstudium in Sachsen-Anhalt beantwortet.

Damit werden wir dem Ärztemangel entgegenwirken und den potentiellen Nachwuchs bestmöglich über den Weg zum Medizinstudium in Sachsen-Anhalt informieren und darauf vorbereiten. Damit legen wird den Grundstein, dass unsere Landeskinder auch nach dem Studium ihr erfolgreiches zukünftiges Berufsleben in Sachsen-Anhalt gestalten.

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10–12 Uhr und 14–16 Uhr

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg in der weiteren ärztlichen Tätigkeit.

Im Monat April konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Facharzt für Allgemeinmedizin
Dr. med. Susanne Apel, Weißenfels
Juliane Heinrich, Dessau-Roßlau
Maren Lonzius, Oschersleben (Bode)
Nicole Pape, Magdeburg

Facharzt für Anästhesiologie
Tobias Klug, Magdeburg
Nils Wettin, Halle (Saale)

Weiterlesen ...

Tätigkeitsbericht 2021

Der Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. med. habil. Uwe Ebmeyer, hat den Tätigkeitsbericht der Ärztekammer Sachsen-Anhalt für das Jahr 2021 vorgelegt.

Er steht allen Interessierten auf der Website der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur Verfügung:
www.aeksa.de
> Arzt > Ihre Kammer > Tätigkeitsbericht