Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt führt jährlich für interessierte Ärzte zwei Fortbildungen zur ärztlichen Leichenschau durch
Leichen bekommen eine Lobby – Leichenschaukurs am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Magdeburg für niedergelassene Ärzte
Die Leiche, das zumeist unbekannte Wesen, stellt für die meisten Ärzte eine besondere Herausforderung dar. Es beginnt mit dem Anruf in der Praxis, dass eine Person verstorben sei. Aber wer ruft an? Meldeverpflichtet ist jeder, der eine Leiche auffindet. Aber handelt es sich bereits um eine Leiche oder müssen notärztliche Maßnahmen bzw. Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden? Und wenn die Person mit Sicherheit verstorben ist, wie geht man dann vor – in einer Wohnung mit trauernden Angehörigen in der Umgebung, auf offener Straße mit Schaulustigen, ohne Publikum in einem Waldgebiet? Wann muss man was machen und am besten in welcher Reihenfolge? Wie, wann und in welchem Umfang kommuniziert man mit Polizei-/Kriminalbeamten, mit Ämtern? Worauf muss man besonders achten bei der Leichenschau? Wo liegen die Fallstricke bei dieser ärztlichen Aufgabe?
Weiterlesen ...