Laudatio an Herrn Prof. Dr. med. Hermann Seeber

Herr Prof. Dr. med. Hermann SeeberLaudatio anlässlich der Verleihung des „Ehrenzeichens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt“

Herr Prof. Dr. med. Hermann Seeber wurde am 22.12.1943 in Dessau geboren. Seine Schulbildung beendete er 1962 mit dem Abitur. Nach der Schule arbeitete er ein Jahr als pflegerische Hilfskraft.

Prof. Seeber studierte danach an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Humanmedizin und beendete das Studium 1970 mit dem Staatsexamen und der Approbation. Nach dem damals noch üblichen Landjahr in Neustadt (Sachsen) absolvierte Prof. Seeber bis 1975 eine Weiterbildung zum Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Bezirkskrankenhaus in Dessau. Die Promotion zum Dr. med. erfolgte 1981. 1984 übernahm er die Funktion des ersten Oberarztes und leitete die Klinik von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2008 als Chefarzt. Die Hals-Nasen-Ohrenklinik in Dessau war über 38 Jahre sein beruflicher Mittelpunkt. Seine wissenschaftliche Arbeit umfasst 160 Vorträge und 80 Publikationen.
Prof. Seeber ist seit den 80er Jahren engagiertes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Olfaktologie und Gustologie“ der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie.

Weiterlesen ...

Laudatio an Herrn Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert

Herrn Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans LippertLaudatio anlässlich der Verleihung des „Ehrenzeichens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt“

„Nichts ist schwieriger als Loben“ (M. Frisch). Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert wurde 1945 in Langenlutsch geboren, wuchs in Mecklenburg auf, ging dort zur Schule und absolvierte sein Medizinstudium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Dort in Greifswald begann auch sein Weg als Chirurg. Er wurde Facharzt, wurde von wichtigen Chirurgen dieser Zeit gefördert und interessierte sich wissenschaftlich sehr schnell für die Transplantationsmedizin – was 1979 mit seiner Habilitation eine erste große Würdigung erfuhr. Die Transplantationsmedizin sollte von nun an ein fester und sehr wichtiger Bestandteil seines beruflichen Schaffens bleiben.

Weiterlesen ...

Ein Beruf mit Zukunft

Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten“ informiert

Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) – ein passender Name für einen Beruf, der fundiertes medizinisches Fachwissen, organisatorisches Talent, Teamfähigkeit und einen feinfühligen Umgang mit Menschen erfordert, der Raum für eigene Ideen lässt und das Zeug hat, mehr als ein Job zu werden.

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat März konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...