Run auf neuen Arztausweis im Scheckkartenformat

Nach 23 Jahren ist es nun soweit! Der Arztausweis im Papierformat wurde erfolgreich durch den modernen Arztausweis im Scheckkartenformat abgelöst.

Nach Bekanntgabe der Ausgabe im Ärzteblatt Dezember 2013 wurden mittlerweile über 1.000 neue Arztausweise ausgestellt. Allein in den ersten zwei Monaten des Jahres 2014 waren es 591 und damit genauso viele wie im gesamten Jahr 2005. Zum Vergleich wurden im Jahr 2012 886 Arztausweise im Papierformat ausgegeben, im Jahr 2014 waren es 7. Aufgrund der nachlassenden Nachfrage wird die Ausgabe des Papierausweises nach Verbrauch der Vorräte, voraussichtlich zum Jahresende, eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt werden keine bestehenden Papierausweise mehr verlängert.

Weiterlesen ...

Medizinische Fachangestellte feierten ihre Freisprechung

Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten“ informiert

65 junge Frauen und 2 Männer haben erfolgreich ihre Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten absolviert. Nach den zurückliegenden Winterprüfungen fand am 26.02.2014 die feierliche Freisprechung in der Ärztekammer Sachsen-Anhalt statt.

Die Absolventen wurden vom ärztlichen Geschäftsführer der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Rüdiger Schöning, in das Berufsleben verabschiedet und erhielten ihre ersehnten Prüfungszeugnisse und den Brief „Medizinische Fachangestellte“.

Weiterlesen ...

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich
ihre Facharztprüfung an der Ärztekammer Sachsen-Anhalt abgelegt haben.

Im Monat Februar konnten wir folgende Ärztinnen und Ärzte zum Erwerb des Facharztes beglückwünschen:

Weiterlesen ...

Politiker, nutzt den Sachverstand der Ärzteschaft!

Logo der Ärztekammer Sachsen-AnhaltLogo der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-AnhaltWie die Bundesregierung insgesamt, erwarten den neuen Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe dringende Aufgaben. „Die medizinische Versorgung muss zukunftsfest gemacht werden. Hier ist die Politik gefordert, verlässliche und berechenbare Rahmenbedingungen zu schaffen. Der ambulante wie stationäre Bereich muss so entwickelt werden, dass er für junge Mediziner wieder attraktiv wird. Dann fällt auch die Entscheidung für eine Tätigkeit am Patienten leichter“, fordert anlässlich des Neujahrsempfangs der Heilberufe die Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Dr. Simone Heinemann-Meerz.

Weiterlesen ...

Neue Fortbildungsordnung beschlossen

Einstimmiges Votum der Kammerversammlung

Die neue Fortbildungsordnung - beschlossen von der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt am 09. 11.2013, in Kraft getreten zum 1. Januar 2014 - finden Sie auf unserer Website und in der Januarausgabe unseres Ärzteblattes. Alle Änderungen der vom 116. Deutschen Ärztetag im Mai 2013 beschlossenen Muster-Fortbildungsordnung wurden weitgehend für Sachsen-Anhalt übernommen. Darunter die Pflicht zur Angabe von Interessenskonflikten der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten, die Aufwertung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Kategorie F mit nunmehr fünf Fortbildungspunkten, die Einführung von zwei neuen Fortbildungskategorien I und K sowie die Einführung von Unterbrechungstatbeständen für den fünfjährigen Fortbildungszyklus.

Weiterlesen ...